Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Nachhaltigkeit im Bankgeschäft
Weit überdurchschnittlich hohe Aufmerksamkeit widmet die Steyler Ethik Bank der Einhaltung von Menschenrechten in ihren Geldanlagen. Das Ausschlusskriterium „Verletzung der Menschenrechte“ wendet die Bank sowohl bei Unternehmen als auch bei Staaten an. Unternehmen und Staaten, die gegen Menschenrechte verstoßen, werden aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Ein Unternehmensverstoß gegen Menschenrechte liegt insbesondere dann vor, wenn bewusst die massive Gefährdung der Gesundheit bzw. des Lebens von Bevölkerung oder Kunden in Kauf genommen wird. Darunter fallen Menschenhandel, massive körperliche Gewaltanwendungen oder Verletzung der Selbstbestimmungsrechte. Erfasst werden hierbei nicht nur Verstöße durch das Unternehmen selbst, sondern auch durch Zulieferer und Subunternehmer. Auf Länderebene werden Staaten aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen, in denen Menschenrechte massiv eingeschränkt sind, z.B. bezüglich politischer Willkür, Folter, Privatsphäre, Bewegungsfreiheit oder Religionsfreiheit.
Ein weiterer Aspekt, bei dem die Menschenrechte bei der Steyler Ethik Bank eine wichtige Rolle spielen, ist die Verwendung des Gewinns. Dieser fließt in die Unterstützung der Projekte der Steyler Missionare. Bei diesen sozialen und ökologischen Projekten geht es darum, die Situation der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Daher finden die Menschenrechte auch hier Berücksichtigung.
Nachhaltigkeit im Bankbetrieb
Im Hinblick auf die eigenen Mitarbeiter und Zuliefererkette der Steyler Ethik Bank gilt: Als Bank mit Sitz in Deutschland hält sich die Steyler Ethik Bank selbstverständlich an die deutschen Gesetze und berücksichtigt somit die Menschenrechte. Auch bei den wenigen Zulieferern, mit denen die Steyler Ethik Bank zusammenarbeitet, handelt es sich um Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welche die Menschenrechte einhalten. Die Einhaltung dieser Standards ist selbstverständlich.