Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator EFFAS S03-01
Altersstruktur und -verteilung (Anzahl VZÄ nach Altersgruppen). Link

Anzahl Mitarbeitende < 30 Jahre: 686
Anzahl Mitarbeitende 30 – 50 Jahre: 1.571
Anzahl Mitarbeitende > 50 Jahre: 1.184

Summe: 3.441 Mitarbeitende

Leistungsindikator EFFAS S10-01
Anteil weiblicher Mitarbeitenden an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden. Link

60% unserer Mitarbeitenden sind Frauen.

Leistungsindikator EFFAS S10-02
Anteil weiblicher VZÄ in Führungspositionen im Verhältnis zu gesamten VZÄ in Führungspositionen. Link

32 % unserer Führungskräfte sind Frauen.

Leistungsindikator EFFAS S02-02
Durchschnittliche Ausgaben für Weiterbildung pro VZÄ pro Jahr. Link

Die Ausgaben können nicht exakt bestimmt werden, da ein Großteil unserer Weiterbildungsmaßnahmen inhouse und digital durchgeführt wird. Mitarbeiterqualifikation hat, wie oben erwähnt, für die Kreissparkasse Köln einen hohen Stellenwert. So ist die Eigeninitiative der Beschäftigten mit den Aktivitäten der Führungskräfte und des Personalbereichs eng verzahnt. Im Personalbereich halten wir Personalberater, Trainerinnen und Trainer, Referentinnen und Referenten, Coaches und E-Learning-Experten vor. Unterstützend wirken bei Fortbildungen gut 80 erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, vielfach aus dem Vertrieb, mit.

Aufgrund der Corona-Pandemie und zum Schutz von Mitarbeitenden musste der Seminarbetrieb in Präsenz in 2020 temporär eingestellt und externe Seminare und Veranstaltungen abgesagt werden. Das jedoch förderte den Anspruch der Kreissparkasse Köln und ihrer Bildungspartner kreative, hochwertige Alternativlösungen zu finden und dies als Chance zu sehen.  

Durch den deutlichen und gewünschten Ausbau digitalen Lernens (Webinare, Chats, bildungsorientierte Telefon- und Videokonferenzen etc.) konnte ein vermeintlicher Bildungsstau komplett aufgefangen und unsere Mitarbeitenden in digitalen Lern-Management-Systemen und Webinaren zu aktuellen Themen geschult werden.  

Abschließende quantitative Daten zu den Maßnahmen lassen sich auf Grund der deutlich zugenommenen Vielfalt, Flexibilität und Komplexität der neuen Bildungsformate nicht lückenlos dokumentieren und belegen. Insofern gibt die statistische Anzahl von aktuell 1,8 Seminartagen je Mitarbeitendem für 2020 nur einen Bruchteil des Engagements wieder. Maßgebliche weitere Elemente ergänzen das Engagement (z.B. Eigenstudium, Führung, kollegiale Beratung und Coaching).