Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Keine Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Todesfälle. Die Anzahl der Betriebs- und Wegeunfälle bei der Barmenia halten sich seit Jahren auf niedrigem Niveau. Im Kalenderjahr 2015 waren es insgesamt 9 Betriebs- und Wegeunfälle (Hauptverwaltungen: 4 Wegeunfälle und 1 Betriebsunfall, Außenstellen: 4 Wegeunfälle).

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein zentraler Aspekt der Personalarbeit. Aus diesem Grund steht eine Intensivierung und Systematisierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Fokus. Der Barmenia ist es ein besonderes Anliegen, mit ausgewählten Maßnahmen die Mitarbeiter stärker dafür zu sensibilisieren, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Die Teilnahme und der Zuspruch zu den verschiedensten Aktionen und Angeboten waren sehr positiv und ermutigend. Besonders hervorzuheben ist dabei der Gesundheitstag mit Vorträgen und Informationsständen, der eine Höchstteilnehmerzahl verzeichnete. Zudem gibt es eine aktive Pause durch den Fit-Express mit einfachen Gesundheitsübungen am Arbeitsplatz.

Beruf und Pflege
Immer mehr Mitarbeiter stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig ihre Berufstätigkeit und die Pflege bzw. Betreuung von Angehörigen bewältigen zu müssen. In vielen Fällen sieht man sich dann plötzlich mit der Aufgabe konfrontiert, pflegen zu müssen. Aber auch, wenn sich der Unterstützungsbedarf allmählich ankündigt, muss man vieles berücksichtigen. Die Barmenia bietet ihren Mitarbeitern Orientierungshilfen und Adressen, die helfen, erste Informationshürden zu
überwinden. Darüber hinaus werden regelmäßig Informationsveranstaltungen durchgeführt, um die Informationslücken zu dem Thema zu schließen und einen praktischen Erfahrungsaustausch unter
Mitarbeitern zu ermöglichen.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, um die Mitarbeiter im Krankheitsfall zu unterstützen, z. B. das Beratungsangebot des pme-Familienservice, die Teleclinic uvm. Hier bewegt sich die Barmenia als private Krankenversicherung in ihrem Spezialgebiet Gesundheitsvorsorge und -aufklärung.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Die Barmenia bietet ihren Mitarbeitern ein umfangreiches Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. 
Teilnehmer: 2.412 Personen, 3.604 Seminartage, 21.250 Seminarstunden

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Zusammensetzung Kontrollorgane
Barmenia Krankenversicherung a. G.
Mitgliedervertreter (MVV): 21 Personen: Alter: 30-50 J. 2x, >50 J. 19x Geschlecht: F 4, M 17;
Aufsichtsrat (AR): 6 Personen: Alter: >50 J. 6x, Geschlecht: F 2x, M 4x;
Barmenia Lebensversicherung a. G.
MVV und AR wie Krankenversicherung;
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
AR 6 Personen: Alter 30-50 J. 1x, >50 J. 5x; Geschlecht: M 6.

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften des AGG wurde eine innerbetriebliche Beschwerdestelle eingerichtet. Im Berichtsjahr 2015 ergab sich ein Beschwerdefall. Es handelte sich um die erste
Beschwerde seit Einrichtung der Beschwerdestelle in 2006. Der Sachverhalt zog arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich.