Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Krankenquote (ohne Langzeitkranke)
2014: 4,28 Prozent
2015: 5,38 Prozent

Krankenquote (mit Langzeitkranken)
2014: 5,80 Prozent
2015: 6,58 Prozent

Unfallhäufigkeit (berechnet auf 1 Million Arbeitsstunden)
2014: 12,4 Unfälle, davon keine tödlich
2015:   7,1 Unfälle, davon keine tödlich

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 126).

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

Für VIVAWEST spielen die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Ein geplantes Gesundheits- und Beschäftigungsfähigkeitsmanagement sowie das Arbeitsschutzmanagementsystem sind hier die entscheidenden Managementansätze, auf die VIVAWEST zurückgreift.

Details siehe Kriterium 15 und Kriterium 16 sowie Bericht 2015 (Seite 126f.).

Zwar werden Gesundheits- und Sicherheitsthemen aktuell nicht in förmlichen Vereinbarungen, wie zum Beispiel Betriebsvereinbarungen, behandelt, jedoch wird das Gesundheits- und Beschäftigungsfähigkeitsmanagenment aktiv von der Geschäftsführung zusammen mit der Mitbestimmung vorangetrieben und als strategisches Handlungsfeld für den Konzern verstanden.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Seminartage pro Mitarbeiter
Segment Immobilien
2014: 0,53 Tage
2015: 0,44 Tage

Mitarbeitern im Konzern werden bedarfsgerecht Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in gleicher Weise eröffnet. Dazu gehören z.B. zielgruppen- und themenspezifische Seminare und Workshops, Einzelmaßnahmen als Training-on-the-Job sowie flankierende externe Weiterbildungs- und Individualmaßnahmen. Die formalen Rahmenbedingungen gewährleisten, dass persönliche und berufliche Entwicklung synchron mit der betrieblichen Notwendigkeit verlaufen.

Im Berichtsjahr 2014 wurden aufgrund von organisatorischen Veränderungen zahlreiche Maßnahmen zur Teambildung und -entwicklung durchgeführt. Bedingt durch eine andere Schwerpunktsetzung ergibt sich für 2015 deshalb eine leicht rückläufige Entwicklung auf 0,44 Seminartage pro Mitarbeiter im Segment Immobilien. Die Führungskraftentwicklungsmaßnahmen sind in dieser Zahl nicht enthalten. Eine aussagekräftige Auswertung der Seminartage im Segment Immobiliendienstleistungen wird zukünftig möglich sein.

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 125f.).

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Zusammensetzung der Belegschaft  (zum Stichtag)
Männer: 1.396
Frauen: 719
Gesamt: 2.115

Zusammensetzung der Konzern-Geschäftsführung (zum Stichtag)
Männer: 1
Frauen: 1
Gesamt: 2

Zusammensetzung der Führungskräfte* (zum Stichtag)
Männer: 96
Frauen:  16
Gesamt: 112
* inkl. der Geschäftsführung der operativen Gesellschaften der VwDL-Gruppe

Zusammensetzung des Kontrollorgans (zum Stichtag)
Männer: 13
Frauen: 3
Gesamt: 16

Durchschnittsalter (zum Stichtag)
Männer: 42,3 Jahre
Frauen: 39,9 Jahre
Gesamt: 41,4 Jahre

Schwerbehindertenquote (zum Stichtag)
2014: 6,9 Prozent
2015: 7,4 Prozent

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 124f.).

 

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

In 2015 wurden wie in den Vorjahren keine Verstöße gegen das allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) bekannt.

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 125).

Ausbildungsquote (optional)

Der Konzern verzeichnet eine kontinuierliche Steigerung der Ausbildungsquote. Denn um möglichst vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten zu können, bildet der Konzern über den eigenen Bedarf hinaus aus. Eine fachgerechte und gezielte Ausbildung kann bei VIVAWEST in 13 verschiedenen Berufsbildern, wie beispielsweise Immobilienkauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Informatikkauffrau/-mann, Elektroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in oder Gärtner/-in, absolviert werden.

Ausbildungsquote
2014: 7,0 Prozent
2015: 7,4 Prozent

Anzahl der Ausbildungsberufe 13

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 126).

Mitarbeiterfluktuation (optional)

Die besondere Attraktivität von VIVAWEST als Arbeitgeber spiegelt sich unter anderem in der geringen Mitarbeiterfluktuation wider. Weniger als 1,3 Prozent der Beschäftigten haben in 2015 den Konzern verlassen. Die Mitarbeiterfluktuationsquote in Deutschland liegt über 10 Prozent und ist damit deutlich höher.

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 127).