Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Krankenquote ohne Langzeitkranke: 4,33%
Krankenquote mit Langzeitkranken: 5,87%
Unfallquote: 12,4

Vergleiche Bericht 2014, Seite 103 und Seite 110 / 111

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

Erfreulich ist die Entwicklung des Krankenstands, der sowohl im Segment Immobilien als auch im Segment Immobiliendienstleistungen gesunken ist. Ausschlaggebend dafür sind auch Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, wie Massageangebote oder Betriebssportgruppen. Weiter wirken sich Regelungen des Arbeitsschutzes positiv aus, wie die ergonomische und sichere Arbeitsplatzgestaltung sowie eine gesundheits- und altersgerechte Einsatzplanung. Darüber hinaus gibt es für Mitarbeiter mit psychischen Belastungen eine Notfallnummer.
Zudem verfügen einige Gesellschaften im Segment Immobiliendienstleistungen über ein eigenständiges zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem (HVG und RHZ).

Vergleiche Bericht 2014, Seite 101 und Seite 110 / 111

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Die Datenlage im Konzern ist uneinheitlich. Daher lassen sich keine quantitativen Aussagen treffen.

Die qualitative Zusammenfassung ist zu finden unter:
Bericht 2014, Seite 101 / 102

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Zusammensetzung der Mitarbeiterschaft
Männlich: 1382
Weiblich: 678

Zusammensetzung der Konzernleitung nach Geschlecht:
Männlich: 2
Weiblich: 1

Zusammensetzung des Kontrollorgans nach Geschlecht:
Männlich: 13
Weiblich: 3

Schwerbehindertenquote: 6,9%
Ausbildungsquote: 7,16%
Anzahl der Ausbildungsberufe: 13

Vergleiche Bericht 2014, Seite 100 bis 103 und 106 / 107

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Im Jahr 2014 wurden keine Diskriminierungsvorfälle bekannt.

Ausbildungsquote (optional)

Erfasst werden die Quote der Auszubildenden in den verschiedenen Segmenten sowie die Anzahl der Ausbildungsberufe. Siehe Leistungsindikator G4-LA12

Vergleiche Bericht 2014, Seite 107

Mitarbeiterfluktuation (optional)

Erfasst wird die Fluktuationsquote der Mitarbeiter: 1,05%

Vergleiche Bericht 2014, Seite 103