Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator EFFAS S03-01
Altersstruktur und -verteilung (Anzahl VZÄ nach Altersgruppen). Link

Die Altersstruktur und –verteilung bildet sich wie folgt ab:
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) über 60 Jahre     3
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) 50-59 Jahre       13
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) 40-49 Jahre        7,5
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) 30-39 Jahre       6
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) 20-29 Jahre      18
Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) unter 20 Jahre   2
Berechnungshinweis: Ein Mitarbeitender in Vollzeit (40 Wochenstunden) zählt Faktor 1; ein Mitarbeitender bis 20 Wochenstunden und Auszubildende zählen Faktor 0,5; ein Mitarbeitender mehr als 20 Wochenstunden aber weniger als 30 Wochenstunden zählt Faktor 0,75.

Leistungsindikator EFFAS S10-01
Anteil weiblicher Mitarbeitenden an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden. Link

Von 58 Mitarbeitenden sind 10 weiblich. Umgerechnet ergibt das einen Anteil weiblicher VZÄ von 17,53%

Leistungsindikator EFFAS S10-02
Anteil weiblicher VZÄ in Führungspositionen im Verhältnis zu gesamten VZÄ in Führungspositionen. Link

Von 8 Führungskräften sind 2 weiblich. Eine weibliche Führungskraft arbeitet in Teilzeit, alle anderen Führungskräfte in Vollzeit. Dies ergibt einen Anteil weiblicher VZÄ in Führungspositionen von 18,75%.

Leistungsindikator EFFAS S02-02
Durchschnittliche Ausgaben für Weiterbildung pro VZÄ pro Jahr. Link

Die Ausgaben für die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden betrug im Jahr 2020 pro VZÄ 837,-€.

Die tatsächliche Weiterbildungsaufwand lässt sich jedoch nicht anhand oben genannten Betrags darstellen, da des Weiteren kostenlose Schulungen z.B. durch interne Referenten oder durch Lieferanten veranstaltete Schulungen stattfinden sowie ein Schulungsraum und eine Bibliothek für ein Selbststudium zur Verfügung stehen.