Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
- Arbeitsunfälle mit Krankschrift: 4
- Ausfalltage bezogen auf Arbeitsunfälle: 26
Die Abwesenheitsquote (gerechnet in Abwesenheitsstunden) ist zu finden unter Indikator PE 11.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Inhalte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden unter Kriterium 16 aufgeführt. Zahlreiche Betriebsvereinbarungen unter anderem zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements stärken die Rechte aller Mitarbeiter.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
- GdW PE 10 | Weiterbildungsintensität: 1,2 Tage/Mitarbeiter
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
STADT UND LAND:
- Geschäftsführung: 1 Frau, 1 Mann (50 % w/50 % m)
- 2. Führungsebene (Stabstellen- und Bereichsleiter): 5 Frauen, 7 Männer, (42 % w/58 % m)
- 3. Führungsebene (Gruppenleiter): 9 Frauen, 14 Männer (39 % w/61 % m)
WOBEGE:
- Geschäftsführung: 1 Frau (100 % w)
- 2. Führungsebene: 2 Frauen, 2 Männer (50 % w/50 % m)
FACILITY:
- Geschäftsführung: 1 Mann
- 2. Ebene: 2 Männer
KONZERN:
- Mitarbeiter weiblich: 342 - in % 58,70
- Mitarbeiter männlich: 241 - in % 41,30
- Mitarbeiter mit Schwerbehinderung: 29 - in % 5,3
- Frauen in Führungspositionen: 18 - in % 40,0
Als Frauen in Führungspositionen werden bei der STADT UND LAND die erste, zweite und dritte Führungsebene gezählt. Bei den Tochtergesellschaften die erste und zweite Führungsebene. Das prozentuale Verhältnis der Frauen in Führungspositionen bezieht sich auf die Anzahl der Führungspositionen gesamt.
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
In der Berichtsperiode wurde kein Fall von Diskriminierung aufgrund ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder politischer Ansichten bekannt. Weitere Informationen sind unter den Kriterien DNK 15 Chancengerechtigkeit und DNK 20 Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten zu finden.
Kennziffern GdW Arbeitshilfe 73
- GdW PE 1 | Anzahl der Mitarbeiter: 551 zzgl. 34 Auszubildende
- GdW PE 2 | Altersstruktur der Mitarbeiter:
- bis 25 Jahre: 49 (8,4 %)
- 26–35 Jahre: 80 (13,7 %)
- 36–45 Jahre: 95 (16,3 %)
- 46–55 Jahre:191 (32,8 %)
- älter 56 J.: 168 (28,8 %)
- GdW PE 3 | Anteil weiblicher / männlicher Mitarbeiter:
- Mitarbeiter weiblich 342 - in % 58,70
- Mitarbeiter männlich 241 - in % 41,30
- GdW PE 4 | Anteil der Mitarbeiter mit Behinderung: 5,3%
- GdW PE 5 | Qualifikationsstruktur der Belegschaft:
- Hochschulabschluss/Bachelor: 112 (19,2 %)
- Fachschule/Meister/Techniker: 60 (10,3 %)
- Anerkannte Berufsausbildung: 340 (58,3 %)
- Unbekannt/ohne: 71 (12,2 %)
- GdW PE 6 | Unternehmenszugehörigkeit:
- < 5 Jahre: 168 (28,8 %)
- 5–9 Jahre: 89 (15,3 %)
- 10–14 Jahre: 22 (3,8 %)
- 15–19 Jahre: 35 (6,0 %)
- 20–24 Jahre: 59 (10,1 %)
- 25–29 Jahre: 101 (17,3 %)
- 30–34 Jahre: 68 (11,7 %)
- 35–39 Jahre: 32 (5,5 %)
- > 39 Jahre: 9 (1,5 %)
- GdW PE 8 | Ausbildungsquote: ca. 6 %
- GdW PE 9 | Übernahmequote: 100 %
- GdW PE 10 | Weiterbildungsintensität
- 1,2 Tage / Mitarbeiter
(Die Weiterbildungstage umfassen sowohl externe als auch interne Weiterbildungsmaßnahmen)
- GdW PE 11 | Abwesenheitsquote: 7 % (in Abwesenheitsstunden)