Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Die Sparda-Bank Augsburg verzeichnete in 2017
921 Krankheitstage mit Lohnfortzahlung und
42 Tage ohne Lohnfortzahlung.

Dies ergibt eine Krankheitsquote von 3,09 %.

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

Der Verband der Sparda-Banken hat eine gemeinsame Erklärung mit ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) und der EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) zum betrieblichen Gesundheitsschutz erarbeitet. Das Ziel ist, in Zeiten in denen die Anforderungen an die Beschäftigten gestiegen sind sowie die demografische Entwicklung weiter fortschreitet, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter langfristig und nachhaltig aufrecht zu erhalten.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist fester Bestandteil des Hauses und steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung.

Außerdem bieten wir Wiedereingliederungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die krankheitsbedingt über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig waren. Sie können über eine mit der Personalabteilung und der jeweiligen Führungskraft abgestimmte Wiedereingliederungsphase verfügen, um die Rückkehr in den Berufsalltag mit seinen Anforderungen erfolgreich zu meistern.

Sicherheitsthemen werden in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat und dem Arbeitssicherheitsbeauftragen vorgenommen, damit die Interessen der Arbeitnehmerseite ausreichend vertreten werden.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Weiterbildungstage der Mitarbeiter/-innen in 2017: 260 (ohne Webinare)

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Am 31.12.2017 hat die Sparda-Bank Augsburg 132 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich 12 Auszubildende) beschäftigt, davon 59 männliche (gerundet 45 %) und 73 weibliche (gerundet 55 %).

Die Altersstruktur setzte sich in 2017 folgendermaßen zusammen:
Die Schwerbehindertenquote für 2017 betrug 0,76%.

Anteil Frauen in Führungspositionen (2017): 22,2 %

Der Aufsichtsrat der Sparda-Bank Augsburg umfasst 9 Mitglieder. Hiervon sind zwei Personen weiblich und sieben Personen männlich.

Ein "Migrationshintergrund" ist in der Sparda-Bank Augsburg nicht definiert. Entsprechende Daten werden nicht erhoben und sind daher nicht auswertbar.

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Keine bekannten Fälle