Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Aktuell werden Verletzungen im Verbandbuch dokumentiert. In den Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses werden alle Vorfälle analysiert und gegebenenfalls Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung abgeleitet. Alle meldepflichtigen Unfälle und die unfallbedingten Abwesenheitstage werden monatlich erfasst.
Wir hatten 5 Arbeitsunfälle ( 3 x Fingerquetschungen, 1 x Schnittwunde und 1 x Bänder angerissen). Ansonsten gab es keine weiteren Vorfälle.
EditierenSpeichernKopierenEinfügenSchließen

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

In Deutschland sind Arbeitsschutzausschüsse gesetzlich vorgeschrieben. In der betriebsratslosen Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG werden Gesundheits- und Sicherheitsthemen in den regelmäßigen Sitzungen des jeweiligen Arbeitssicherheitsausschusses thematisiert. Am tschechischen Standort sind Arbeitnehmer in Arbeitssicherheitsgremien vertreten. Die Organisation liegt in der Verantwortung der Standorte.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Der Aus- und Weiterbildungsbedarf wird durch die jeweiligen Vorgesetze ermittelt und fließt in die jährliche Schulungsplanung ein. Diese wird im Laufe das Planungsjahr überprüft und bei Bedarf angepasst. Art und Dauer aller Aus- und Weiterbildungen werden erfasst und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet. Eine Gesamtauswertung und Zusammenführung der Einzelangaben ist bislang nicht erfolgt. Darüber hinaus werden Mitarbeiter individuell durch bezahlten Fortbildungsurlaub und die Übernahme von Weiterbildungskosten gefördert, auch wenn diese privat veranlasst sind. EditierenSpeichernKopierenEinfügenSchließen

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Thema Gruppierungen Region 2015 2016 2017
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(GRI G4-LA1)
  Gesamt 129 164 231
  in Deutschland 129 164 187
  außerhalb Deutschland n.b. n.b. 44
Verteilung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1) [%]
(GRI G4-10)
1) bezogen auf die Gesamtbelegschaft aller Standorte
  Produktionsstandort Deutschland n.b. n.b. 81
  Produktionsstandorte International n.b. n.b. 19
Frauen und Männer im Verwaltungsbereich 2) [%]
(GRI G4-10)
Frauen in Deutschland n.b. n.b. 27
2) Einkauf; Vertrieb; PM; Allgemeine Verwaltung; Logistik; Qualitätssicherung; Arbeitsplanung Männer   n.b. n.b. 73
Frauen und Männer im technischen Bereich 2) [%]
(GRI G4-10)
Frauen in Deutschland n.b. n.b. 47
2) Instandhaltung WZB und Betriebsmittel; Fertigungspersonal Montage/Spritzguss; Fachkräfte Montage/Spritzguss Männer   n.b. n.b. 53
Anzahl Auszubildende   Gesamt 4 4 5
Anteil an Gesamtbelegschaft [%]
(GRI G4-10)
    3,1 2,4 2,2
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Altersgruppen [%]
(GRI G4-LA12)
< 30 Jahre in Deutschland n.b. n.b. 24
30 bis 50 Jahre   n.b. n.b. 46
> 50 Jahre   n.b. n.b. 30
Anzahl Vollzeitkräfte
(GRI G4-10)
  in Deutschland 126 162 186
Anteil an Gesamtbelegschaft [%]     98 99 99
Anzahl Teilzeitkräfte
(GRI G4-10)
    3 2 1
Anteil an Gesamtbelegschaft [%]     2 1 1
Frauen in der Belegschaft
(GRI G4-LA12)
Frauen in Deutschland 61 70 75
Anteil an Gesamtbelegschaft 4) [%]
4) Gesamtbelegschaft ohne Auszubildende
  49 44 41
Männer in der Belegschaft
(GRI G4-LA12)
Männer   64 91 107
Anteil an Gesamtbelegschaft 4) [%]
4) Gesamtbelegschaft ohne Auszubildende
  51 56 59

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Im Berichtsjahr 2017 liegen keine Diskriminierungsfälle vor.