Leistungsindikator EFFAS S03-01
Altersstruktur und -verteilung (Anzahl VZÄ nach Altersgruppen). Link
|
Geschäftsjahr 2018 |
Geschäftsjahr 2019 |
Vergleich |
Alter |
Summe VZÄ |
% |
Summe VZÄ |
% |
% |
<25 |
32 |
4% |
34 |
4% |
0% |
26-30 |
221 |
28% |
248 |
29% |
4% |
31-35 |
285 |
36% |
282 |
33% |
-8% |
36-40 |
142 |
18% |
162 |
19% |
6% |
41-45 |
63 |
8% |
68 |
8% |
0% |
> 46 |
55 |
7% |
60 |
7% |
0% |
Summe |
791 |
100% |
854 |
100% |
8% |
Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich im Geschäftsjahr 2019 (Stand: 30.09.2019) im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gesteigert. Die Altersstruktur hat sich nicht stark verändert. Der Hauptanteil der Mitarbeiter (85%) ist zwischen 26 und 40 Jahren alt. Leistungsindikator EFFAS S10-01
Anteil weiblicher Mitarbeitenden an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden. Link
|
Geschäftsjahr 2018 |
Geschäftsjahr 2019 |
Vergleich |
|
Summe VZÄ |
% |
Summe VZÄ |
% |
% |
Mitarbeiterinnen |
142 |
18% |
154 |
18% |
0% |
Gesamt |
791 |
|
854 |
|
|
Leistungsindikator EFFAS S10-02
Anteil weiblicher VZÄ in Führungspositionen im Verhältnis zu gesamten VZÄ in Führungspositionen. Link
|
Geschäftsjahr 2018 |
Geschäftsjahr 2019 |
Vergleich |
|
Summe VZÄ |
% |
Summe VZÄ |
% |
% |
Mitarbeiterinnen |
34 |
12% |
30 |
10% |
-15% |
Gesamt |
279 |
|
289 |
|
|
Damit liegt d-fine unter der durchschnittlichen Quote von 13% Frauen in Führungspositionen in deutschen Unternehmen (Information Statista bzgl. Frauenanteil in Führungspositionen bei Unternehmen mit einer Unternehmensgröße zwischen 501-1000 Mitarbeitern für 2018). Bedingt durch die naturwissenschaftliche Ausrichtung unserer Mitarbeiter ist die Quote an weiblichen Beratern insgesamt gering und daraus folgend auch die Anzahl der Frauen in Führungspositionen. d-fine ist jedoch bestrebt, diese Quote weiter auszubauen und Frauen in Führungspositionen zu fördern (siehe dazu 15. Chancengleichheit). Leistungsindikator EFFAS S02-02
Durchschnittliche Ausgaben für Weiterbildung pro VZÄ pro Jahr. Link
Gesamt |
Geschäftsjahr 2018 |
Geschäftsjahr 2019 |
Vergleich |
Kosten für externe Weiterbildung |
2.088.292 € |
2.103.165 € |
0,71% |
Externe und interne Weiterbildung in Tagen |
11.942 |
13.149 |
10,11% |
Die Ausgaben für Weiterbildung sind im Vergleichszeitraum leicht, um 0,71 %, gestiegen und bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Durch den Ausbau der firmeninternen Schulungen konnten wir die externen Kosten geringhalten und dennoch die Anzahl der Trainingstage unserer Mitarbeiter deutlich, um 10,11 %, steigern.
Weiterhin werden in diesem Indikator die Zeiten und Kosten, die für die Einarbeitung der Mitarbeiter auf einem neuen Projekt oder die Einarbeitung in neue fachlichen Themen anfallen, nicht berücksichtigt. Diese lagen im Geschäftsjahr 2019 mit insgesamt 5084 Tagen ebenfalls sehr hoch.