Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Als verantwortungsvollem Arbeitgeber ist es COM Software äußerst wichtig, notwendige Voraussetzungen zu schaffen, um die Beschäftigungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden bestmöglich zu fördern. Denn um optimal an der Arbeitswelt teilhaben zu können und die Beschäftigungsfähigkeit auch langfristig zu erhalten, bedarf es geistiger und körperlicher Fitness.
Für beides sorgt COM Software auf aktive Weise: Um für die körperliche Seite tatkräftige Unterstützung zu bieten, stehen allen Mitarbeitenden ergonomische und auch höhenverstellbare Büroausstattungen zur Verfügung. So lässt sich der Arbeitsplatz individuell gestalten und trägt Tag für Tag zum Erhalt der Gesundheit bei.
Zudem bietet das IT-Unternehmen seinen Mitarbeitenden Fortbildungen an – sowohl im fachlichen Bereich als auch im Bereich der Gesundheitsförderung. Beispielsweise konnten die Mitarbeitenden bereits ein spezielles Training buchen, um ihre Resilienz-Fähigkeit zu stärken, also die psychische Wider-standskraft, und Krisen – auch im Arbeitsleben – erfolgreich zu bewältigen.
Die bisher umfangreichste Seminarreihe für die gesamte Belegschaft bestand aus zehn Fortbildungstagen innerhalb eines Jahres, die unter anderem auch das erwähnte Resilienz-Training enthielten. Insgesamt ist das Angebot, dass COM Software seinen Mitarbeitenden zur Weiterbildung bietet – betrachtet man es durchschnittlich über mehrere Jahre – definitiv größer als in vergleichbaren Unternehmen. Um dies zu unterstreichen wurde das Thema Weiterbildung vor zwei Jahren explizit in die Unternehmensziele aufgenommen (siehe Kriterium 3). Seit 2015 gab es im Mittel 2,5 Tage Fortbildung je Kopf und Jahr. Auch in 2019 wurden im Durchschnitt 2,3 Tage Weiterbildung gewährt, wobei in diesem Jahr die Mitarbeitenden weit umfangreicher geschult wurden als die Führungskräfte.
Wo sieht das Unternehmen Risiken? COM Software ist für seine Projekte stets auf IT-Spezialisten angewiesen. Diese sind zunehmend schwerer zu finden. So kann es in der Praxis vorkommen, dass Stellen, die durch natürliche Fluktuation frei werden, nicht direkt wiederbesetzt werden können.