Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Personalmaßnahmen der Sparkasse Neuss leiten sich aus dem Fachkonzept Personal im Rahmen der Geschäfts- und Risikostrategie ab. Als (s. Kriterium 3). Handlungsbedarf ergibt v.a. aus den Megatrends Digitalisierung und demografischer Wandel.
Die Sparkasse Neuss hat im Jahr 2020 565 TEUR in die Weiterbildung ihrer Angestellten investiert (2.498 Personentage bzw. 557 EUR € pro MA). Damit bildeten sich die Mitarbeitenden im Durchschnitt an 4,5 Tagen (VJ 4,6 Tage) in internen / externen Seminaren, Studiengängen, Workshops und Coachings fort. 39 Angestellte qualifizierten sich in Studiengängen bzw. Fachseminaren der Sparkassen-Finanzgruppe. Angesichts der oben genannten Herausforderungen sind für die kommenden Jahre weiterhin 3 bis 4 Weiterbildungstage pro MA geplant.
Mit 54 Auszubildenden ist die Sparkasse Neuss einer der größten Ausbilder in der Finanzbranche in der Region. Die Ausbildung im Berufsbild Bankkaufmann ist weiterhin die wichtigste Rekrutierungsquelle für die nachhaltige Personalbeschaffung der Sparkasse. In 2020 wurde daher das im Jahr zuvor deutlich von zwei auf zehn duale Studienplätze ausgeweitete Angebot beibehalten.
Aufgrund der demografischen Entwicklung zielt unsere Personalpolitik darauf ab, die Belegschaft zu verjüngen bzw. eine ausgewogene Altersstruktur in allen Bereichen zu erhalten. Ziel systematisierter Karrierewege ist darüber hinaus, qualifizierte Kräfte zu binden (Fluktuationsquote < 2%). Zur Sicherstellung des Wissenstransfers werden bei planbaren Vakanzen / Ruheständen ausreichende Übergangs- bzw. Einarbeitungszeiten berücksichtigt.
Mit fortschreitender Digitalisierung wird sich der Beruf Bankkaufmann/-frau weiter verändern. Dieser Entwicklung begegnete die Sparkasse Neuss mit breit angelegten Qualifizierungsmaßnahmen, um alle Mitarbeiter/-innen digital fit zu machen. Im Berichtsjahr wurden konkrete Maßnahmen im Bereich Digitalisierung umgesetzt (z.B. iPads, Arbeitsplätze des ortsunabhängigen Arbeitens).
In den vergangenen Jahren ist das Durchschnittalter der Angestellten bei der Sparkasse Neuss sukzessive angestiegen. Ihre Gesundheit gilt es durch gezielte Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu erhalten: Mobile-Office-Massage, ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Beratung- und Unterstützung bei privaten und beruflichen Problemen, Suchtprävention, betriebliches Eingliederungsmanagement, Seminare zu mentaler Fitness sowie die Zusammenarbeit mit dem PME-Familienservice.