Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Übergeordnetes Ziel des Personalmanagements ist es, qualifizierte Beschäftigte langfristig an das Unternehmen zu binden. Somit verfolgt das Unternehmen eine flexible, lebensphasenorientierte Personalpolitik. Dazu gehören zum Beispiel weitreichende Maßnahmen aus dem berufundfamilie-Programm oder für die Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten, ein modulares Konzept des lebenslangen Lernens. Weiterbildungsbedarfe werden jährlich mit den Führungskräften und alle zwei Jahre im Rahmen der Beschäftigtengespräche ermittelt. Alle Auszubildenden erhalten eine einjährige Weiterbeschäftigungsgarantie.