16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Die Bankbereiche mit stetigem Kundenkontakt werden laufend durch hochqualifiziertes, beratungs- und vertriebsorientiertes Personal gestärkt. Den demografischen und digitalen Wandel stets im Blick, legt das Unternehmen besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Die Evenord-Bank bietet vielfältige Möglichkeiten hierzu an: Jährlich werden Praktika, Ausbildungsplätze zur/m Bankkauffrau/-mann, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten und ein Verbundstudium im Unternehmen angeboten. Auch für Berufserfahrene gibt es interessante Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten, um Anregungen, Ideen und neues Wissen in das Unternehmen einzubringen. Die Zahl der Mitarbeiter bewegt sich innerhalb der letzten Jahre auf einem konstanten Niveau.

Für festangestellte Mitarbeiter werden regelmäßig externe Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Schulungen angeboten. Zum Thema Employability gibt es im Unternehmen eine Nachfolgeplanung und Weiterbildungen für neue Themen- und Produktbereiche. Gemeinsam erarbeiten Mitarbeiter und Führungskräfte im Mitarbeitergespräch individuelle Weiterbildungspläne, die auch mit dem Vorstand abgestimmt werden. Die Fortbildungen sind entweder fachlicher Natur oder auf die Förderung der Sozialkompetenzen und auf die Wissensbereiche der Mitarbeiter abgestimmt. Die Nachfolgeplanung umfasst potenzielle Nachfolger für bestimmte Positionen im Unternehmen. Mittels einer internen Talentidentifikation werden Mitarbeiter identifiziert, die Potenzial haben, Schlüsselpositionen zu besetzen. Des Weiteren besteht für die Mitarbeiter die Möglichkeit, den Fach- oder Betriebswirt zu absolvieren. Dies wird von der Evenord-Bank sowohl finanziell als auch immateriell unterstützt.

Im Rahmen der Balanced Scorecard wird das Ziel der Erhöhung der Mitarbeiterkompetenzen einmal jährlich überprüft.

Da Themen wie Fort- und Weiterbildung und Nachfolgeplanung stetige Ziele und laufende sowie sich aktualisierende Prozesse der Evenord-Bank sind, liegen keine konkreten Zielsetzungen bzw. ein geplanter Zeitpunkt zur Zielerreichung vor.

Mögliche Risiken, die sich aus der Lage der Weltwirtschaft und oder Finanzbranche ergeben können, wirken sich nicht auf die Qualifikation der Mitarbeiter aus. Solche Risiken sieht die Evenord-Bank eher als Chancen, um die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter weiter anzuregen.