16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Tarifverträge
Das Durchschnittsalter im Konzern nimmt stetig zu. Um den Folgen der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden in den einzelnen Gesellschaften eigene Tarifverträge Demografie abgeschlossen, die die Arbeitsbedingungen altersgerecht gestalten und die Gesundheit sowie die Beschäftigungsfähigkeit fördern. Unabhängig davon haben Mitarbeiter auch die gesetzliche Neuregelung zum abschlagsfreien Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren in Anspruch genommen.

Vergleiche Bericht 2016 (Seite 93).

In Ergänzung dazu wird durch den Tarifvertrag Langzeitkonten im Segment Immobilien die Möglichkeit eröffnet, Urlaubstage sowie Gehaltsbestandteile anzusparen und in eine längere Freistellung während des Beschäftigungsverhältnisses oder vor Eintritt in die Rente umzuwandeln.
 
Aus-, Fort- und Weiterbildung
VIVAWEST nimmt die Entwicklung und Förderung der Beschäftigten systematisch vor und stellt bei ihnen den Aufbau der erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen sicher, die sich durch neue und veränderte Anforderungen ergeben und für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung notwendig sind. Dies geschieht durch eine zielgerichtete berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gehören zum Beispiel zielgruppen- und themenspezifische Seminare und Workshops, Einzelmaßnahmen als Training-on-the-Job sowie flankierende externe Weiterbildungs- und Individualmaßnahmen.

Im Segment Immobilien wurden im Berichtsjahr durchschnittlich 1,6 Seminartage pro Mitarbeiter durchgeführt. Die deutliche Erhöhung von 2015 auf 2016 ist vor allem auf die Einführung von neuen Systemen und Tools zurückzuführen, die mit den entsprechenden Schulungsbedarfen einhergingen. Die im Folgenden beschriebenen Führungskräfteentwicklungsmaßnahmen sind in dieser Zahl nicht enthalten. Eine aussagekräftige Auswertung der Seminartage im Segment Immobiliendienstleistungen ist aktuell noch nicht möglich.

Mit Stolz blickt der Konzern auf eine hohe Ausbildungsquote. Denn um möglichst vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten zu können, bildet der Konzern über den eigenen Bedarf hinaus aus. Eine fachgerechte und gezielte Ausbildung kann bei VIVAWEST in 14 verschiedenen Berufsbildern, wie beispielsweise Immobilienkauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Informatikkauffrau/-mann, Elektroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in oder Gärtner/-in, absolviert werden.

Vergleiche Leistungsindikator G4-LA9, Finanzbericht 2016 (2.5.1 Mitarbeiter, Seite 23ff.) und Bericht 2016 (Seite 91-92).

Führungskräfteentwicklung
Die systematische Führungskräfteentwicklung ist bei VIVAWEST ein wichtiger Bestandteil der Personalstrategie mit dem Ziel, Führungskräfte, den Führungsnachwuchs und die Schlüsselkräfte für ihre Aufgaben zu qualifizieren und auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten. Das 2014 entwickelte und auf zwei Jahre ausgelegte Format ImmobilienKOLLEG ermöglicht es, 36 Leistungs- und Potenzialträger aus dem gesamten Konzern gezielt in kleinen Gruppen fachlich-methodisch zu fördern und zu vernetzen.

Ergänzend hierzu gibt es weitere Formate, wie das ManagementFORUM, die FührungsWERKSTATT und der FührungskräfteDIALOG, die der gezielten Führungskräfteentwicklung dienen. In 2016 wurden auf diese Weise zwölf Führungskräfteveranstaltungen durchgeführt.

Vergleiche Finanzbericht 2016 (2.5.1 Mitarbeiter, Seite 23ff.) und Bericht 2016 (Seite 92).

Gesundheitsförderung
Zur ganzheitlichen Koordination und Steuerung der Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention wurde in 2015 ein Beauftragter für das Gesundheits- und Beschäftigungsfähigkeitsmanagement (GBM) eingestellt. Seither wurde der Fachbereich GBM im Bereich Personal/Führungskräfte weiter ausgebaut und ein Konzept zur Sicherstellung eines effektiven Gesamtangebots mit dem Titel VIVAfit erarbeitet, dessen erste Maßnahmen in 2016 umgesetzt wurden. So wurden zum einen in Kooperation mit der DAK-Gesundheit ergonomische Beratungstermine in der Hauptverwaltung sowie in den Kundencentern durchgeführt, um die Arbeitsplatzbedingungen für die Mitarbeiter zu optimieren. Zum anderen wurden die Mitarbeiter von VIVAWEST im Rahmen eines einmonatigen Schrittzählerwettbewerbs motiviert, möglichst viel Bewegung in ihren Alltag einzubauen. Das unglaubliche Ergebnis: Es wurden knapp 145 Millionen Gesamtschritte von allen Beteiligten erreicht.

Vergleiche DNK-Kriterium 15 und Bericht 2016 (Seite 92).