Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Durch Aus- und Weiterbildungen erhalten und verbessern wir kontinuierlich die Leistungsfähigkeit unserer Führungskräfte und Mitarbeiter und fördern die individuelle Leistungsbereitschaft. Die jeweiligen Führungskräfte steuern die individuellen Entwicklungsschritte ihres Teams. Auf Grundlage jährlicher Mitarbeitergespräche sowie der aktuellen und zukünftigen Aufgabenstruktur initiieren und begleiten sie bedarfsorientierte Maßnahmen. Ziel aller Maßnahmen ist:
- eine vorausschauende Entwicklung und Sicherung qualifizierten Personals,
- die Anpassung an neue Organisationsformen und neue
- Technologien zum Einstieg in neue Tätigkeitsfelder sowie
- eine Erhöhung der Flexibilität im betrieblichen Einsatz zu erreichen.
Der Funktionszyklus der Personalentwicklung besteht aus Bedarfserhebung, Zielfestsetzung, Planung und Durchführung der Maßnahme, Erfolgskontrolle und Transfersicherung.