16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Um die Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter langfristig zu erhalten und zu fördern, ermöglichen wir unseren Mitarbeitern, deren Tätigkeitsausübung aufgrund ihres Alters oder ihrer Krankheit nicht mehr möglich ist, einen Arbeitsplatz- oder Tätigkeitenwechsel. Diesbezüglich sind wir sehr flexibel, möglich ist beispielsweise ein vorübergehender, stressbedingter Arbeitsplatzwechsel in eine Abteilung mit strukturierterem Ablauf und weniger Verantwortung.

Zusätzlich kann Arbeitsplatzausstattung an die speziellen Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden. Hierfür stehen beispielhaft höhenverstellbare Tische in den Büros, unterstützende Software bei Sehbehinderungen, Sondersicherheitsanlagen für Mitarbeiter mit Hörbeeinträchtigung sowie Kräne zur Vermeidung des Hebens schwerer Lasten. Darüber hinaus werden bewusst jüngere Mitarbeiter zur Unterstützung älterer Mitarbeiter eingesetzt, um so die Beschäftigungsfähigkeit durch Kompetenz- und Fachaustausch zu sichern.

Zudem bieten wir den Mitarbeitern Stundenreduzierungen an.