Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Bereich Hochsicherheitstechnologien und Druck in Berlin-Brandenburg ist die Förderung der Mitarbeiter und des Nachwuchses ein zentrales Anliegen der Bundesdruckerei-Gruppe. Lebenslanges Lernen, die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter sind für die Bundesdruckerei-Gruppe essentiell, um im Rahmen der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Schwerpunktthemen im Personalmanagement und der -entwicklung liegen deshalb in den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger und der gezielten Weiterbildung für Mitarbeiter und Führungskräfte. Zur Weiterbildung werden Basis- und Aufbauqualifizierungsprogramme sowie regelmäßige Potenzialanalysen angeboten. Diese Angebote richten sich sowohl an einzelne Mitarbeiter als auch an die Bereiche oder Projektgruppen. Das Development-Center für potentielle Führungskräfte mit anschließenden Weiterqualifizierungsmaßnahmen ergänzt das Angebot (Lead-Schulungen). In 2016 startete das Bildungsförderungsprogramm. Speziell gefördert wird nunmehr die Weiterqualifizierung von Mitarbeitern mit Angeboten wie Studienfinanzierung, Bildungsfreistellungen oder Stipendien. Außerdem wurden in den letzten Jahren Trainings und Schulungen durch E-Learning eingeführt. Diese digitale Schulungsform bietet den Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit, sich zeitlich individuell, selbstorganisiert und somit bedarfsorientiert weiterzubilden. Außerdem bereitet die Bundesdruckerei-Gruppe ein mehrjähriges Programm für Umschulungen und Fortbildungen mit Abschlusszertifikaten sowie berufsbegleitende Studiengänge vor. Hierdurch können die bereits bestehenden Bildungsangebote zukunftsfähig erweitert werden.
Für die individuelle Förderung der Mitarbeiter wurde im Jahr 2013 eine Konzernbetriebsvereinbarung zur Durchführung jährlich stattfindender Mitarbeitergespräche beschlossen. Durch den offenen Dialog zwischen Mitarbeiter und der Führungskraft wird die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft erhalten, gefördert und gesichert.
Die Bundesdruckerei-Gruppe weist ihre Mitarbeiter in das Umwelt, Arbeitssicherheits- und Energiemanagementsystem ein und ermittelt regelmäßig den Qualifikations- und Schulungsbedarf. Formell geregelt sind zudem für jeden Mitarbeiter der Bundesdruckerei GmbH, D-TRUST GmbH und Maurer Electronics GmbH Pflichtunterweisungen zu allgemeinen (bspw. zum Managementsystem Arbeitssicherheit, zu allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften in der Produktion und dem Verhalten in medizinischen Notfällen) und tätigkeitsbezogenen Themen (bspw. persönliche Schutzausrüstung / Hautschutz) sowie ggfs. zu speziellen Tätigkeiten (bspw. Laser- und Strahlenschutz) und Gefahrstoffen. Die Unterweisungen werden in einer Unterweisungsmatrix dokumentiert, so dass der Bedarf individuell ermittelt werden kann. Regelmäßig finden Schulungen für Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzverantwortliche, Räumungshelfer und Energieverantwortliche statt.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement mit der Initiative Gesundheit verbindet den medizinischen Arbeitsschutz mit der Gesundheitsförderung. Die Führungskräfte tragen entsprechend der Führungsgrundsätze dabei besondere Verantwortung. In internen Seminaren für Führungskräfte und Mitarbeiter wird die eigene Gesundheitskompetenz weiterentwickelt. Zum Gesundheitsprogramm der Bundesdruckerei-Gruppe gehören neben Pilates- und Yoga-Kursen auch Faszientraining, Resilience-Training und Rückenfitnesskurse sowie Kooperationen mit Fitnessstudios und die Ergonomieberatung am Arbeitsplatz. In der „aktiven Pause“ können die Mitarbeiter einmal die Woche halbstündige Übungen mit einem Trainer absolvieren. Im Rahmen der Suchtprävention gibt es bei der Bundesdruckerei-Gruppe interne Anlaufstellen mit Suchtberater, BEM-Team und betriebsärztlichen Teams.
Um gesundheitlich belastete Mitarbeiter optimal zu unterstützen, wird im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach gemeinsamen Lösungen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit gesucht. Das Team des betrieblichen Eingliederungsmanagement steht allen Mitarbeitern auch präventiv in psychosozialen Fragestellungen zur Seite.
Das vielfältige Engagement der Bundesdruckerei-Gruppe spiegelt sich auch in einer besonderen Auszeichnung wieder. So erhielt das Unternehmen in 2014 das Bronzesiegel „Berlins beste Arbeitgeber“ und gehört damit zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region Berlin-Brandenburg in 2014.
Ziele im Bereich Personalmanagement sind in Kriterium 3 aufgeführt. Konkrete Ziele werden in 2018 entwickelt, die Fortschritte bei der Zielerreichung im darauffolgenden Berichtsjahr offengelegt.