16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Unser Unternehmenserfolg wird durch die Motivation, die Fähigkeiten und das Wissen unser Mitarbeiter:innen bestimmt. Um qualifizierte Mitarbeiter:innen auch langfristig an uns zu binden, priorisieren wir die attraktive Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Mit unseren Angeboten greifen wir neue technologische Entwicklungen auf, sorgen für einen intensiven Wissensaustausch und bieten unseren Mitarbeiter:innen diverse Möglichkeiten, ihre Talente und Potenziale zu entwickeln: Im Hinblick auf unsere Personalentwicklung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: So bieten wir bspw. mittels eines Praktikums jungen und motivierten Interessierten die Möglichkeit, unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen. Wir engagieren uns für die Rekrutierung von Auszubildenden, genauso wie für die Betreuung und Unterstützung Studierender, als auch dem Angebot von Traineeprogrammen zur Ausbildung akademischer Führungskräfte von Morgen.  
Unser erfolgreiches Auszubildendenprogramm "Next Generation Trainee Programm" haben wir fortgesetzt, um junge Talente anzuziehen und zu fördern, indem wir 4 Trainees eingestellt haben. Genauso wie die Weiterbeschäftigung früherer Auszubildender. Auch unsere Strategie für neue Talente haben wir überarbeitet: So beteiligen wir uns aktiv an der Entwicklung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Bremerhaven. Nach erfolgreicher Suche nach geeigneten Talenten, wird dieses Programm 2021 umgesetzt. 
Mit der erfolgreichen Einführung eines Lernmanagementsystems im letzten Jahr, konnten wir Mitarbeiter:innen die Möglichkeit schaffen, sich über bestehende Angebote zu informieren und diese unabhängig zu nutzen. Darüber hinaus bieten wir seit letztem Jahr unsere ersten E-Learning- und Online-Sprachkurse an. Dieses schafft Mitarbeiter:innen Entscheidungsfreiheit, wann und wo sie teilnehmen möchten. Unsere Aufgabe ist nun die kontinuierliche Erweiterung dieses Angebots. 
Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, eine Lernkultur für alle Mitarbeiter:innen zu schaffen, in der das Lernen gefördert und Weiterbildung als Mehrwert gesehen wird. Zu diesem Zweck haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine Reihe von Schulungsmaßnahmen zu schaffen, die allen Mitarbeiter:innen zugänglich sind und mehr Flexibilität bei der Teilnahme bieten (räumlich und zeitlich). Wir sind uns bewusst, dass sich Einzelpersonen auf verschiedenen Ebenen der Lernreise befinden, und dass dies in Bezug auf die angebotenen Schulungsmöglichkeiten berücksichtigt werden sollte. Inhalte zum Thema Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle sind uns besonders wichtig. Wir bieten eine Reihe von Maßnahmen an, um die Gesundheit und Leistung unserer Mitarbeiter:innen zu erhalten und zu fördern. 
 
Dafür haben wir uns folgende Ziele gesetzt: 
Unser übergreifendes, langfristiges Ziel: Wir übernehmen Verantwortung für das Wohl unserer Mitarbeiter:innen. Wir bieten attraktive Jobs und ermöglichen allen unseren Mitarbeiter:innen, ihr Fachwissen und ihre Kreativität einzubringen. 
Bereich Digitalisierung:  
  • Durchführung von mehr Online-Schulungen für alle Mitarbeiter:innen (im Jahr 2020: alles digital, keine Reisekosten; HR: Perspektive: mehr digitale Schulungen) 
Bereich Jobs und unser Team: 
  • Weitere Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR in einen Onboarding-Prozess - Sensibilisierung der Mitarbeitenden von Anfang an, wie wichtig dieses für FRoSTA ist, um ein besseres Verständnis und ein stärkeres Engagement der Mitarbeitenden zu erreichen. - Langzeit  
  • Weiterentwicklung von Gesundheitsmanagementmaßnahmen - vorbeugende Maßnahmen: Schulungen, Impfungen, gesunder Führungsstil, Verbesserung des Arbeitsumfelds usw. - 2022  
  • Entwicklung und Einführung von Diversitäts- und Inklusionsmanagement bei FRoSTA: 
  • ausgeglichenes Geschlechterverhältnis von 50:50 (inkl. Vorstand und Aufsichtsrat) 
  • Erhöhung des Anteils von Mitarbeitenden mit Behinderungen innerhalb der FRoSTA AG 
  • Integration von Einwanderern und Flüchtlingen (Praktikum, Arbeit)"- langzeit, SDG 5, 4, 1 
Um diese Ziele zu erreichen, ist es wichtig, den Mitarbeiter:innen der Zugang zu unserem Angebot zu erleichtern. Dies beinhaltet die Erstellung eines qualifizierten Angebots, aber auch die Überlegung, wie sich Mitarbeiter:innen über das bestehende Angebot informieren können. Die Ausbildung muss mit der täglichen Arbeit und dem Privatleben vereinbar sein. Jede Stellenanforderung wird immer zuerst intern angekündigt, alle Mitarbeiter:innen werden über unsere digitale Plattform Successfactors über Karrieremöglichkeiten informiert. 
Die FRoSTA Philosophie ist, dass jede/r Mitarbeiter:in die Möglichkeit hat, neue Berufserfahrungen zu entwickeln und zu sammeln. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeiter:innen an, sich auf alle offenen Stellen zu bewerben, damit sie sich auch mit neuen Jobs herausfordern können. Dies ermöglicht unseren Mitarbeiter:innen ein mehr an Flexibilität und sie sich künftigen Veränderungen in unserem Geschäft stellen können. In der Personalabteilung beobachten wir auch Trends auf dem Markt. Wir sind nah an unserem Geschäft, um Entwicklungspläne und Schulungsportfolios zu erstellen, um das Risiko zu minimieren, dass unsere Mitarbeiter:innen nicht ausreichend qualifiziert sind.