Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Entscheidend für unseren und ihren Zukunftserfolg ist die fortwährende Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. So wollen wir allen unseren Beschäftigten die Möglichkeit geben, sich an mindestens vier Arbeitstagen pro Jahr weiterzubilden. Eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Förderung von berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen (Studiengänge, fachliche Weiterbildungen etc.) geht damit Hand in Hand.
Für die Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit ist auch ein professionelles Talent-Management entscheidend. Um die Führungskräfte von morgen besser zu erkennen und zu entwickeln, werden wir den Prozess „Mitarbeitergespräch“ überarbeiten, um eine ganzheitliche Einschätzung von Potenzial und Leistung zu ermöglichen.
Zukunft zu sichern, verlangt ebenfalls eine strategische Ausbildung und hohe Ausbildungsqualität. Deshalb wollen wir unsere Ausbildungszahlen auf hohem Niveau halten und mindestens zehn Auszubildende und fünf Studierende dualer Studiengänge jährlich einstellen. Mindestens 50 % von ihnen sollen nach erfolgreichem Abschluss übernommen werden, denn wir wollen erfolgreichen Nachwuchs an uns binden.
Von unserer Geschäftstätigkeit, unseren Geschäftsbeziehungen sowie den von uns angebotenen Produkten oder Dienstleistungen gehen keinerlei Risiken auf die Qualifizierung unserer Mitarbeitenden aus - im Gegenteil. Die Dynamik unserer Tätigkeit, unsere Innovationskraft und die internationale Ausrichtung unseres Unternehmens eröffnen vielfältige Möglichkeiten im Hinblick auf Aus-, Fort- und Weiterbildung.