16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Für die Qualifizierung der Mitarbeitenden existieren Ziele hinsichtlich der Teilnahme an Schulungen / Trainings und dem Erreichen bestimmter Qualifizierungen. Diese werden pro Level festgelegt und von der SU Personalentwicklung, zusammen mit den Personalverantwortlichen entwickelt und überwacht.

Es existiert ein Qualifizierungsprogramm für Mitarbeitende bis zum Level Manager. In diesem werden grundständige, allgemeine Qualifizierungen durchgeführt. Für diese werden die Mitarbeitenden freigestellt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit fachspezifische, individuelle Schulungen zu mit den Personalverantwortlichen zu vereinbaren. Aktuell existiert noch kein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). 
Die Themen Digitalisierung und Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels sind Schwerpunkte unserer Arbeit, somit führen wir hierzu inhouse Qualifizierungen durch.

Im Berichtszeitraum konnten 31 Schulungsevents, unter Einhaltung der Covid-2-Schutzmaßnahmen, durchgeführt werden. Dies entspricht den angestrebten Zielen der Personalentwicklung.

Die plenum AG sieht die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden als wesentlichen Teil ihres Potenzials an. Daher haben Qualifizierungen einen sehr hohen Stellenwert für die Organisation. Auf Grund der Volatilität der Märkte, die von uns betreut werden, ist die Aktualisierung der Qualifizierungsinhalte eine relevante Maßnahme, um das Risiko veralteter / nicht mehr benötigter Qualifizierungen entgegenzugehen.
Ziel unseres breiten Schulungsangebotes, welches regelmäßig aktualisiert wird, ist die Beschäftigungsfähigkeit der einzelnen Mitarbeitenden sicherzustellen und diese auch langfristig sicherzustellen.