16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Das Unternehmen betrachtet stete Aus- und Weiterbildung als Teil seines Erfolgs. Insofern werden vor allem Weiterbildungsmaßnahmen allen Mitarbeitern nahe gelegt und auch entsprechende Freistellungen vorgenommen.  

Der Unternehmer schliesst sich davon nicht aus.  

Das Qualitätshandbuch des Unternehmens beschreibt folgende Massnahmen:  

"Massnahmen und Umfang der Weiterbildung Die Mitarbeiter von ALC sind stets angehalten, sich auf ihren Fachgebieten weiterzubilden.  


Nachweise zur Weiterbildung Soweit vorhanden und/ oder erforderlich werden die Nachweise der jeweiligen Weiterbildungen dem Kunden vorgelegt.  

Zugang zu modernen Medien um sich individuell weiterzubilden Es besteht Zugang zu allen modernen Medien zu Bildungs- und Weiterbildungszwecken. Daneben werden auch klassische Weiterbildungsmedien verwendet und Weiterbildungsveranstaltungen besucht.  

Umgang mit Veränderungen in der Rechtslage/ gesetzlichen Änderungen Der Inhaber von ALC beobachtet die Entwicklungen der Gesetzgebung stetig, um zu gewährleisten, dass stets alle erforderlichen Rahmenbedingungen erfüllt werden. Sollten Änderungen im gesetzgeberischen Umfeld, Anpassungen oder Zusatzqualifikationen erforderlich werden lassen, so werden diese entsprechend vorgenommen."    


Im Jahr 2021 hat der Unternehmer insgesamt 18 Stunden an einem Zertifikats-Lehrgang der IHK teilgenommen und ca. 10 Stunden an Präsenz- und Online-Seminaren im Bereich Hinweisgebersysteme und nachhaltigen Investments teilgenommen.

Für das Jahr 2022 ist der Abschluss des Zertifikate-Lehrgangs der IHK „Sustainable Leadership“ nach weiteren 32 Stunden Online-Schulungen geplant.
Weitere Fortbildungen mit einer Gesamtdauer von 24h Präsenzunterricht sind für 2022 geplant.

Dem Ziel der dauerhaften Weiterbildung des Inhabers wird durch die vorstehenden Massnahmen im Jahr 2022 erreicht. Daneben wurde definiert, dass mindestens zwei Fortbildungen (je 6-8h Dauer) von Fachorganisationen oder Fachanbietern pro Jahr auch dauerhaft besucht werden sollen.

Weitere Massnahmen sind mangels Mitarbeitern noch nicht konkretisiert. Diese werden bei Einstellung von Mitarbeitern anhand der Potentiale und Einsatzbereiche des jeweiligen Mitarbeiters konkretisiert und vertraglich definiert.


Besondere Risiken in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit oder den Dienstleistungen auf die Qualifizierung sind nicht ersichtlich.