Mit den richtigen Mitarbeitenden nachhaltige Lösungen für die Welt von Morgen zu gestalten, ist unsere erklärte Vision. Wir sehen unsere Mitarbeitenden als unsere wichtigste Ressource an und wollen als Arbeitgeber für unsere internen Kunden langfristig attraktiv sein und für Bewerber von extern ebenso. Dazu ist eine strategisch ausgerichtete Personalentwicklung zwingend erforderlich. Unser wichtigstes Instrument ist dabei das Mitarbeiterjahresgespräch, welches seit einigen Jahren zentraler Bestandteil und Voraussetzung für sämtliche Personalentwicklungsmaßnahmen bei SÜLZLE darstellt. In einem partnerschaftlich und auf Augenhöhe geführten Dialog zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitenden werden Aufgaben- und Entwicklungsfelder thematisiert. Dabei steht der Aspekt des Stärkens von Stärken im Vordergrund.
Partner der internen Weiterbildung ist in dem Zusammenhang die SÜLZLE Akademie, die vor einigen Jahren bereits ins Leben gerufen wurde, um zentrale PE-Themen wie das Schulungswesen zu bündeln. Zusammen mit externen Partnern begleiten wir seit zwei Jahren unsere Vertriebsteams über alle Gesellschaften hinweg sehr intensiv im Rahmen von College-Programmen. Dasselbe gilt für unser Führungsteam, welches ebenfalls über ein solches College-Format über einen längeren Zeitraum unterstützt wird. Die Neu-Ausrichtung der SÜLZLE Akademie geht ab dem Jahr 2023 noch einen wesentlichen Schritt weiter. Neben der weiteren Professionalisierung und Optimierung des Teilnehmer- und Berechtigungsmanagements werden sich weitere Themen-Schwerpunkte ausbilden. Der Fokus liegt jedoch insbesondere auf der Entwicklung einer strategischen Kompetenzentwicklung, die unter Berücksichtigung der SÜLZLE Strategie 2030, alle aktuellen und künftigen PE-Bedarfe identifiziert und abbildet. Relevante Themenfelder sind insbesondere Arbeitssicherheit, Kompetenzaufbau- und erhalt in Sachen Fachexpertise, Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Methoden und der betrieblichen Ausbildung. SÜLZLE setzt dabei seit vielen Jahren auf Eigengewächse und identifiziert und fördert diese Talente gezielt mit passgenauen Angeboten. Als zentraler Baustein in unserem Werterad spielt die „Gesundheit“ eine bedeutende Rolle im SÜLZLE-Führungsverständnis. So planen wir über verschiedene Kooperationen unseren Mitarbeitenden in den zahlreichen Standorten entsprechende Angebote zu machen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise eine ergonomische Büroausstattung, professionelle Beratung bei gesundheitlichen Schwierigkeiten oder auch Fahrradleasing.
Erfolgskritisch und dabei herausfordernd bleibt aufgrund des demografischen Wandels und des Wertewandels unser Recruiting. Die Entwicklung des Bewerbermarkts hin zu einem Nachfragemarkt registrieren auch wir. Die Bewerberzahlen gehen auf allen Ebenen und durch alle Berufsgruppen stark zurück. Das bedingt, dass offene Stellen sehr spät oder teilweise nicht besetzt werden können. Mittelbar droht in solchen Fällen ein Ertragsverlust. In dem Zusammenhang freut sich die SÜLZLE Gruppe darüber, dass bereits seit einigen Jahren im Zuge der konsequenten Nachfolgeplanung die fast 100 %-ige Übernahmequote bei DHBW-Studenten und Auszubildenden aufrechterhalten werden konnte. Im Berichtsjahr 2022 befinden sich über drei Lehrjahre verteilt 56 Auszubildende und DHBW-Studenten. Herausfordernd bleibt das Thema Personaleinsatz auch mit Blick auf das Kerngeschäft der Stahlpartner-Standorte. Eisenflechter aus dem Inland zu akquirieren wird zunehmend schwieriger. So pflegt SÜLZLE verstärkt strategische Partnerschaften mit Personaldienstleistern aus dem EU Arbeitgeber-Binnenmarkt.