Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Unser Handlungsfeld "Mitarbeiterorientierung und -gesundheit" beinhaltet die folgenden konkreten Ziele in diesem Bereich:
1. Das lebenslange Lernen aller Mitarbeiter mit Förderprogrammen und individueller Aus- und Weiterbildung ermöglichen
Wir gestalten den digitalen Wandel. Weil das nicht nur ein Claim, sondern gelebte Vision bei BREDEX ist, wurde unser Unternehmen im Jahr 2020 mit dem Siegel „zukunftsfest“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und von der Demografieagentur niedersächsische Betriebe und Verwaltungen ausgezeichnet. Für unsere Mitarbeiter, unser Unternehmen und unsere Kunden haben wir das Ziel, einen digitalen Mehrwert zu schaffen.
Alle Schritte zu gehen und alle Hürden der Digitalisierung zu meistern funktioniert natürlich nicht allein. Nach innen kooperieren wir darum mit allen Mitarbeitern, geschäftsbereichsübergreifend. Denn jeder hat großartige Digitalisierungsideen, die wir zusammen im Open Space diskutieren und im Innovationsteam ausprobieren. Als Teilnehmer der Initiative "Zukunftgeber" vom Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig ist uns die Weiterentwicklung jedes Teammitglieds besonders wichtig. Denn gerade in Zeiten eines schnellen Wandels ist es wichtig, immer up-to-date zu bleiben und am Tech Stack zu feilen. Alle BREDEX-Mitarbeiter können darum nicht nur die aktuellste Technik und Tools nutzen, sondern auch mit der BX Academy an diversen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Dies gilt für Fachleute, die oft schon viele Jahre bei BREDEX arbeiten und ebenso für engagierte Nachwuchskräfte. Auszubildende und Studierende, Praktikanten und Quereinsteiger die sich für die IT-Branche begeistern, tragen bei uns mit frischen Ideen dazu bei, die Zukunft innovativ mitzugestalten. Das nächste Audit findet im Jahr 2021 statt.
2. Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage reduzieren und das betriebliche Gesundheitsmanagement weiterentwickeln
Im Jahr 2017 wurde unser Gesundheitsmanagement im Rahmen einer Bachelorarbeit entwickelt. Zu den Schwerpunkten zählen: Wünsche, Vorschläge, Entspannung, gesunde Ernährung und Präventionsmaßnahmen.
- Seit 2015 haben wir ein Jobradangebot (subventionierte Leasinggebühr auf Fahrräder). Im Moment wird das Angebot von 5 Mitarbeitern genutzt.
- Ein Mitarbeiter-Kochbuch wurde gemeinsam entwickelt (gesunde Ernährung im Büro).
- Seit 2014 trägt Bredex die Kosten für den Fitness-Studio-Besuch von Mitarbeitern.
- Sportarten werden im Wechsel nach Mitarbeiter-Wünschen ausgewählt und die Kosten subventioniert. Gemeinsame Termine werden organisiert (Mannschaftssportarten, „Gemeinsam-Sportarten“).
- Es werden Sportkurse im Office sowie Online-Sportkurse, insbesondere seit der Pandemie, angeboten.
- Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage hat sich von 7 Tg./MA (2019) auf 6 Tg./MA (2020) reduziert
- Die wöchentliche Obstlieferung wurde auf überwiegend regionales und gänzlich unverpacktes Obst umgestellt.
Da die Ziele im ersten Berichtsjahr 2020 festgelegt wurden, kann hier noch kein Fortschritt dokumentiert werden. Es ergeben sich aus unserer Sicht keine wesentlichen Risiken aus unserer Geschäftstätigkeit auf die Qualifizierung.