Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Im Jahr 2019 beschäftigte das Unternehmen 24 Mitarbeiter in beruflicher Ausbildung. Dies entsprach einer Ausbildungsquote von 5,9 %, die Übernahmequote lag bei 100%.
Um die angestrebte nachhaltige Wachstumspolitik in den nächsten Jahren umzusetzen, ist die WBM auf qualifizierte Fach- und Führungskräfte angewiesen. Darüber hinaus steht der Konzern vor einem demographischen Wandel (siehe Leistungsindikator 405-1). Neben dem vorhandenen Engpassrisiko bestehen somit weitere Risiken im Know-how-Abgang sowie Informationsverlust. Übergeordnetes Ziel ist es, diesem Umstand durch eine konstruktive und strategisch ausgerichtete Personalpolitik entgegen zu wirken. Angesichts des demographischen Wandels verfolgt die WBM die Ziele, Beschäftigte kontinuierlich weiterzubilden und an das Unternehmen zu binden sowie den Digitalisierungsgrad innerhalb des Unternehmens zu erhöhen. Die stetig komplexer werdenden Aufgaben machen eine entsprechende Weiterbildung unabdingbar.
Die WBM beteiligt sich fortlaufend an der Berufsausbildung junger Menschen mit anschließendem Angebot auf Weiterbeschäftigung: Immobilienkaufleute, Fachinformatiker Systemintegration, Elektroniker Gebäude- und Infrastruktursysteme sowie duales Studium (Bauingenieurwesen, BWL/Immobilienwirtschaft und Technisches Facility Management).
Im Jahr 2019 betrug die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiterschaft 20 Jahre. Im Jahre 2019 haben 34 Mitarbeiter unser Unternehmen verlassen, davon sind 20 Mitarbeiter in den verdienten Ruhestand gegangen, 14 Kollegen sind in die Freiphase der Altersteilzeit gewechselt. Diese Zahlen entsprechen einer Fluktuationsquote von 8%.
Die WBM baut ihr betriebliches Gesundheitsmanagement seit mehreren Jahren zu einem wichtigen Fundament ihrer Personalentwicklung aus und wirkt zudem durch die gesundheitsfördernde Gestaltung von Arbeitsplätzen berufstypischen Erkrankungen vorbeugend entgegen. Darüber hinaus bietet die WBM ein diverses Sport- und Ernährungsprogramm an. Dazu bieten wir unseren Mitarbeitern Angebote zur Unterstützung einer gesunden Lebensweise.
Unsere Arbeitssicherheitsbetreuung wird durch eine externe Fachkraft durchgeführt. Die WBM verfügt über arbeitsmedizinische Betreuung durch einen Betriebsarzt, regelmäßige Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen, Vorsorgeuntersuchungen, Arbeitsplatzbegehungen (mit entsprechenden Anpassungen nach Alters- oder Behindertengerechtigkeit) sowie Schulungen für Erst- und Brandschutzhelfern.