Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Für die naturAlly AG wird es immer wichtiger, die internen Möglichkeiten für Aus- und Weiterbildung und den Umgang mit einer alternden Belegschaft in den Blick zu nehmen. Im Moment werden junge Mitarbeiter angestellt, die zu geeigneten Fachkräften gezielt für den individuellen Bedarf des Unternehmens ausgebildet werden. Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten werden offen diskutiert und sollen bei Mitarbeiterzuwachs in Zukunft angeboten werden. Diese interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten für jung und alt sollen helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und gleichzeitig dafür Sorge zu tragen, dass die Mitarbeitenden sich durchgehend optimal ins Unternehmen einbringen können. Schon immer wird in der naturAlly AG darauf geachtet, die unterschiedlichen fachlichen und sozialen Kompetenzen junger und älterer Beschäftigter miteinander zu verknüpfen.
Einen fest geplanten Zeitpunkt der Zielerreichung für die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit aller Mitarbeitenden, insbesondere bezogen auf (Weiter-)Bildung, Gesundheitsmanagement, Digitalisierung und Umgang mit Herausforderungen des demografischen Wandels gibt es noch nicht, weil lediglich die beiden Gründer im Unternehmen beschäftigt sind. Daher gab es bislang auch keine zu erreichenden Ziele diesbezüglich und auch war eine Berichterstattung darüber daher entbehrlich. Auch wesentliche Risiken im Zusammenhang mit der Qualifizierung gab es daher bisher nicht. naturAlly wird alle vorgenannten Erläuterungen jährlich überprüfen und Veränderungen jeweils konkretisieren.