16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Allgemein

Bei jährlichen Mitarbeitergesprächen werden mit jedem Mitarbeiter individuell Ziele der beruflichen Weiterbildung besprochen und gegebenenfalls initiiert.

Die Gesundheit der Mitarbeiter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Mitarbeiter können vergünstigt Fitness Angebote nutzen. Alle Büroarbeitsplätze sind mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet, ein Produkt welches wir selber entwickeln, herstellen und vertreiben. Unsere Mitarbeiter in der Produktion und Logistik sind zudem stets mit der modernsten Technik und sicherer Arbeitskleidung/Schutzkleidung ausgestattet. Durch gezielte Investitionen wollen wir ein Höchstmaß an Betriebs- und Arbeitssicherheit gewährleisten und den ökologischen Erfordernissen Rechnung tragen.


Qualifizierung mit Nachhaltigkeitsbezug

Im Jahr 2021 wird ein Kernteam als „Nachhaltigkeitsbeauftragte“ ausgebildet. Ziel ist es, langfristig möglichst alle Mitarbeiter mit dem Nachhaltigkeitsansatz des Unternehmens vertraut zu machen. Zusätzlich werden alle Mitarbeiter jährlich in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Verhaltens- und Ethikkodex geschult. Unser Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) haben wir im Jahr 2020 zertifizieren lassen. Es werden vierteljährlich ASA (Arbeitsschutzausschuss) –Sitzungen mit der GF, SiFa, BA, SiBe, HR und ggf. weiteren Mitarbeitern durchgeführt.

Schulungsphilosophie

Regelmäßige Meetings, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und kollegiale Beratung kennzeichnen die Qualifizierungsphilosophie von item. Externe Impulse, Schulungen und Beratungen werden angeboten, wenn der Bedarf artikuliert bzw. festgestellt wird. Dabei werden Inhouse-Schulungen mit Beratungscharakter aus Effizienzgründen bevorzugt. Mit den Mitarbeitern im Innen- und Außendienst wird zweimal im Jahr eine Tagung durchgeführt. Diese dient Schulungszwecken und der internen Kommunikation gleichermaßen. Im Jahr 2021 ist in diesem Rahmen auch die Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie für alle Mitarbeiter vorgesehen. item bietet – in Abhängigkeit vom Bedarf und der Nachfrage – Ausbildungsplätze an.     Risiken Die Qualifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeiter sollte deren Vorwissen und Erfahrungen berücksichtigen und möglichst anschlussfähig erfolgen. Die Themenvielfalt und Komplexität der nachhaltigen Entwicklung gilt es daher, einfach, klar, transparent und mitarbeiterorientiert zu vermitteln. Dies dürfte die Akzeptanz deutlich erhöhen und Überforderungen vorbeugen.

Risiken

Es ergeben sich keine wesentlichen Risiken, die negative Auswirkungen auf die Qualifizierung der Mitarbeiter haben.