16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Ausbildung und Entwicklung unserer Mitarbeitenden sowie die Vermittlung von Wissen ist die Grundlage für den Erfolg von Ramboll. Entsprechend ist Ramboll sehr daran interessiert, seinen Mitarbeitenden langfristige Perspektiven sowie die Rahmenbedingungen für eine kontinuierliche Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung zu bieten.
Eines unserer Zugpferde für die Ausbildung der Mitarbeitenden ist die Ramboll Academy. In dieser wird unseren Mitarbeitenden ein breites Angebot an Schulungen zur Verfügung gestellt. Dieses umfasst, neben verpflichtenden Schulungsmodulen, bspw. zu den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz oder Compliance, viele weitere Schulungen, sowohl für fachspezifische als auch übergeordneten Themen bis hin zu Soft-Skills.
Damit unsere Mitarbeitenden sich zusätzlich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen können, wurde ein Zugang zur UN Global Compact Academy eingerichtet. Hier können sich die Mitarbeitenden gezielt zu nachhaltigkeitsspezifischen Themen, wie Corporate Responsibility, Klimaschutz oder Chancengleichheit informieren. Für die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeitenden werden im Performance & Development Process (PDP) sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eruiert. Dieser Prozess dient dazu die Erwartungen in Bezug auf erwartete Leistung(en) und Zielstellung(en) sowie persönliches Wachstum aufeinander abzustimmen und bietet eine wiederkehrende Gelegenheit, die Qualifizierung der Mitarbeiter zu stärken. Im Jahr 2019 nahmen 92% der Mitarbeitenden am PDP teil.

Konkrete übergeordnete Ziele bzgl. der Qualifizierung der Mitarbeitenden sind nicht festgelegt. Stattdessen werden im PDP individuelle Entwicklungsmöglichkeiten auf Basis von Kompetenz und Interessen vereinbart. Für jeden Mitarbeitenden steht hierzu ein fixes Budget zur Verfügung.

Ramboll bietet in Deutschland ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Um auch in wirtschaftlich Zukunft erfolgreich zu sein, werden die bestehenden Services kontinuierlich weiterentwickelt, basierend auf den Anforderungen der Kund*innen und der persönlichen Motivation der Mitarbeitenden. Zusätzlich werden gezielt erfahrene Expert*innen für bestimmte Themenbereiche ergänzt, um Themen zu erschließen und so zusätzliche Mitarbeitende zu qualifizieren. Über die vielfältigen Fortbildungsangebote und die verpflichtenden jährlichen Fortbildungen und Trainings im Rahmen der Ramboll Academy werden Risiken in Bezug auf Qualifizierung der Mitarbeitenden minimiert.