Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Kompetenzentwicklung bei Hays
Aus- und Weiterbildung ist ein großes Thema für Hays, dem wir uns mit viel Engagement widmen. Damit unterstützen wir nicht nur unsere eigene strategische Personalplanung, sondern kommen auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung als großer Arbeitgeber speziell in der Rhein-Neckar-Region nach. Als Ausbildungsbetrieb und mit unserem ehrgeizigen Weiterbildungsprogramm für alle Einsteiger bei Hays wirken wir dem Fachkräftemangel infolge des demografischen Wandels entgegen und tragen aktiv zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden bei.
Wie jedes Unternehmen, das viel in die Einarbeitung und Qualifizierung von Berufsstartern investiert, riskieren wir mit diesem Engagement auch, dass die von uns qualifizierten Mitarbeitenden sich nach Abschluss ihrer Qualifizierung gegebenenfalls wegbewerben und unserem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung stehen. Diesem Risiko begegnen wir, indem wir kontinuierlich an unserer Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten, dazu gehören beispielsweise unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote und Aufstiegsmöglichkeiten.
Unser Aus- und Weiterbildungsangebot basiert auf den Säulen mehrerer interner Schulungsanbieter. Dazu zählt das Hays Learning Center, welches ein umfassendes und effektives Einarbeitungsprogramm für alle neuen Mitarbeitenden unabhängig der Berufsrolle anbietet. Der Hays AusbildungsCampus bietet schwerpunktmäßig Ergänzungsschulungen innerhalb der beruflichen Ausbildungsprogramme von Hays. Die dritte große Säule stellt die klassische Personalentwicklung mit ihren zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen außerhalb der Einarbeitung und beruflichen Ausbildung dar. Die Personalentwicklung verfolgt das Ziel, die Mitarbeitenden entsprechend der Anforderungen in ihren Jobrollen und Funktionen zu schulen und weiterzuentwickeln.
Eines unserer Ziele ist es, die Teilnehmerquote von über 90 Prozent im jährlichen Mitarbeitergespräch beizubehalten zur Sicherstellung des kontinuierlich anzupassenden Schulungsangebotes.Damit beugen wir dem Risiko vor, am Markt oder am Bedarf unserer Mitarbeitenden vorbei zu qualifizieren.
Organisiert ist unsere komplette Aus- und Weiterbildung über unser Lernmanagementsystem Hays Hybrid. Hier haben die Mitarbeitenden Zugang zu allen Schulungsprogrammen und Zugriff auf alle Lernmaterialien der Organisation.
Entsprechend unserem Anspruch digitaler Vorreiter zu sein, nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und bauen unser Angebot an digitalen Schulungen künftig noch weiter aus. Im organisierten Lernen für interne Mitarbeitende streben wir eine Erhöhung des digitalen Schulungsangebots um fünf Prozent auf 22 Prozent bis 2021 an.
Einarbeitung bei Hays
Die interne Einarbeitung neuer Mitarbeitender wird begleitet durch unsere Neustarterprogramme des Hays Learning Centers. Monatlich nehmen 60 bis 90 neue Mitarbeitende in ihrem Startmonat daran teil. Neben Präsenzschulungen in der Zentrale in Mannheim sind viele Online-Schulungen Teil des Programms. Alle neuen Mitarbeitenden haben die Möglichkeit an Jobrollen-spezifischen Einstiegsschulungen teilzunehmen. Dies führt zu einer hohen Qualifizierung bereits in den ersten Wochen. Neben zahlreichen Checklisten und Hinweisen geben „ausgebildete Mentorinnen und Mentoren“ den Neustartern Orientierung und begleiten sie bei der Erreichung der Lernziele. Das Mentorenprogramm bei Hays verfolgt das Ziel einer mindestens sechsmonatigen Verbindung zwischen einem erfahrenen Mitarbeitenden und einem Neustarter. So gewährleistet das Hays Learning Center einen optimalen Einstieg bei Hays. Neben den klassischen Präsenzschulungen bieten wir vielfältige Videotrainings und Web Based Trainings an. Das Angebot umfasst organsiertes Lernen, welches mit einem Schulungstermin und einem Trainer bereitgestellt wird. Daneben können die Lernenden auf etliche Materialien in der Learning Library auf unserer Lernmanagementplattform zurückgreifen. So ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden gerade zum Start „Learning on Demand“, also im eigenen Tempo und auf individuellen Fördergebieten selbständig zu lernen.
Weiterbildung bei Hays
Um unsere erfahrenen Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und mit den benötigten Kompetenzen auszustatten, bieten wir maßgeschneiderte Trainings an. Dabei arbeiten wir auch mit innovativen Weiterbildungsformen wie etwa „User generated content“-Schulungen, die von den einzelnen Fachbereichen aufgesetzt werden. Dazu gehört auch die Aus- beziehungsweise Weiterbildung erfahrener Mitarbeitender für neue Rollen, die für unsere Personalentwicklung ein zentrales Thema ist. Der Fokus liegt zudem verstärkt auf internen und externen Weiterbildungsprogrammen in der Mentoren- und Führungskräfteentwicklung. Für Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln und beispielsweise berufsbegleitend studieren oder einen anderen beruflichen Abschluss absolvieren möchten, haben wir das Programm „Support für Growth“ geschaffen. Neben der Übernahme der anteiligen Studien- bzw. Weiterbildungskosten umfasst das Programm bis zu zehn Tage bezahlte Freistellung für Studien- bzw. Weiterbildungszwecke während der gesamten Dauer der Förderung.
Berufliche Ausbildung bei Hays
Seit 2008 bilden wir Personaldienstleistungskaufleute aus, seit 2014 auch Kaufleute für Büromanagement. Außerdem bieten wir seit 2014 Plätze für Duale Studierende mittlerweile in sechs Studiengängen an. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen BWL, Finanzen und IT. Jedes Jahr beginnen zwischen 20 und 25 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei uns. Die Übernahmequote liegt bei 85 Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr lag die Ausbildungsquote bei 1,9 Prozent.
Ziel unserer Ausbildungsstrategie ist die zukunftsorientierte Nachwuchssteuerung: Durch vorausschauendes Handeln sorgen wir dafür, dass unserer Organisation zum richtigen Zeitpunkt die entsprechend ausgebildeten Fachkräfte zur Verfügung stehen. Unser Ausbildungsleitbild sieht vor, dass die Auszubildenden und Studierenden früh Verantwortung übernehmen. Im Rahmen unseres MefA-Programms stellen wir allen Auszubildenden über die gesamte Dauer der Lehrzeit eine speziell geschulte Mentorin oder einen Mentor zur Seite, um ihn oder sie bei der Erreichung der Ausbildungsziele zu begleiten. Seit 2015 ist unsere Ausbildung zertifiziert mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ der Internetplattform AUBI-plus. Zudem wurde Hays als einer der „Besten Ausbilder Deutschlands“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Talentplattform Ausbildung.de und den Personalmarketingexperten von Territory Embrace hat der Verlag der „Capital“ hierfür eine breit angelegte Untersuchung durchgeführt.
Gesundheitsförderung
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung haben wir im März 2019 ein Wellbeing-Programm für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden entwickelt, das fünf Themenbereiche abdeckt:
Wellbeing-Programm |
Themenbereich |
Beispiele für Angebote |
Body |
z.B. Fitnesskooperationen, Firmenläufe, TK-Gesundheitscoach |
Mind |
Angebote zur Förderung der mentalen Stabilität, z.B. ein Lebenslagen Coaching im Rahmen eines Employee Assistance Program (EAP) |
Food |
Angebote und Informationen zu gesunder Ernährung, aber auch Mitarbeitervergünstigungen wie z.B. die Lunchit App |
Workplace |
Hinter dieser Säule stehen vor allem Informationen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, u.a. Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Unterstützung bei der Suche nach KiTa-Plätzen |
Leadership |
z.B. Leitfaden für einen Mitarbeiterdialog, wenn man gesundheitskritische Signale beim Mitarbeitenden wahrnimmt |
Zusätzlich zu diesen gesundheitsfördernden Angeboten haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, in Form eines Sabbaticals einen Sonderurlaub für einen längeren Zeitraum zu nehmen.