16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Der demografische Wandel ist für uns, wie für alle Unternehmen, eine Herausforderung, der wir aktiv entgegentreten. Wir stellen jährlich finanzielle Mittel zur Verfügung, um unseren Mitarbeitern Weiterbildungen zu ermöglichen. Zu Beginn jedes Jahres ermitteln alle Abteilungen ihren Schulungs- und Ausbildungsbedarf anhand dessen ein Jahresplan erarbeitet wird. Dabei gehen wir auch auf individuelle Wünsche von Beschäftigten ein und unterstützen sie in ihrer persönlichen Entwicklung.

Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben das Unternehmen kennenzulernen, bieten wir Ferienarbeitsplätze und Schülerpraktika an. Studierende haben die Möglichkeit bei uns ihre Abschlussarbeit zu verfassen.
Jedoch haben wir auch ältere Menschen im Blick. Wir bieten Arbeitsplätze speziell für Senioren an, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen. Auf diese Weise wird der intergenerationale Austausch gefördert.

Um die Gesundheit unserer Beschäftigten zu erhalten bieten wir ergonomische Hilfen am Arbeitsplatz an. Eine spezifische Zielsetzung bezüglich der Qualifizierung unserer Mitarbeiter wird bisher nicht festgelegt. Wesentliche Risiken, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit ergeben und negative Auswirkungen auf die Qualifizierung unserer Beschäftigten haben, sind nicht identifiziert worden.