16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Auf Grund des Unternehmensstatus als inhabergeführtes Einzelunternehmen, wurden bei inova intern für Mitarbeitende keine Ziele gesetzt und Maßnahmen bzgl. dem Themenkreis „Qualifizierung“ eingeführt.

Innerhalb unserer Tätigkeit treffen wir jedoch bei unseren Kunden immer wieder auf Potential bzgl. der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit aller Mitarbeitenden (Weiterbildung), des Gesundheitsmanagements, der Digitalisierung und dem Umgang mit Herausforderungen des demografischen Wandels. Hierbei ist unser Ziel die Unternehmen bestmöglich zu begleiten, neuen Denkweisen und Verhaltensmuster zu implementieren und so zur besseren Zukunftsfähigkeit beizutragen.

Eine kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung des Fach- und Methodenwissens wird bei der Geschäftsführung sichergestellt, indem diese an Fortbildungsveranstaltungen sowie Kongressen und anderen Veranstaltungen teilnimmt. Darüber hinaus wird Fachliteratur zur Anwendung gebracht. Zusätzlich findet ein Austausch sowie Weiterbildung in entsprechenden Expertennetzwerken statt.

Ein mögliches Risiko unserer Dienstleistung in Bezug auf Qualifizierungen stellt aus unserer Sicht die Unkenntnis neuer Entwicklungen sowie geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen dar. Dies versuchen wir zu verhindern, in dem wir uns regelmäßig über entsprechende Recherchen sowie Fachliteratur und Veröffentlichungen auf dem aktuellen Stand halten. 
 
Weitere Risiken konnten im Zuge einer internen Risikoanalyse nicht ermittelt werden.