16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Wenn es um die Themen Weiterentwicklung und Karriere geht, stehen unseren Mitarbeiter:innen alle Türen offen. Wir setzen auf ein modernes Führungsverständnis, bei dem die Führungskraft neben der unternehmerischen Verantwortung als Vorbild, Teamplayer und Coach agiert. Um dieses Verständnis zu leben, haben wir ein umfangreiches Führungskräfte-Entwicklungsprogramm über alle Führungsebenen aufgesetzt. Neben zentralen Qualifizierungsmaßnahmen sehen wir vor allem den Austausch der Führungskräfte untereinander als zentralen Erfolgsfaktor. Aufgrund moderner Arbeitsweisen gewinnt bei uns neben der klassischen Führungslaufbahn die Fachlaufbahn immer mehr an Bedeutung. Neben den speziellen Qualifizierungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte in der Karrierelaufbahn bieten wir allen Mitarbeiter:innen ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsangebot, das fachliche und persönliche Entwicklung gleichermaßen berücksichtigt.  

Ausbildung
EDEKA Nord bietet 22 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten vom Groß- und Einzelhandel bis zur Produktion. Im Großhandel sind das die folgenden Ausbildungsberufe: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatiker:innen für Systemintegration, Fachlagerist:innen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer:innen, Immobilienkaufleute, Mediengestalter:innen, Fleischer:innen, Mechatroniker:innen, Maschinen- und Anlagenführer:innen, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik. Zudem werden auch immer wieder neue Ausbildungsmöglichkeiten angeboten, wie seit 2018 der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Im Einzelhandel werden sieben verschiedene Ausbildungsberufe angeboten: Verkäufer:in; Kaufleute im Einzelhandel, Integrierte:r Handelsfachwirt:in, Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Bereich Fleisch und Wurst, Fleischer:in im Verkauf, Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Bereich Bäckerei und Frischespezialist:in.  

Insgesamt beschäftigt EDEKA Nord 1.400 Auszubildende im Groß- und Einzelhandel.  

Lernkonzepte für die Auszubildenden  
Lernkonzepte im Großhandel
Im Rahmen der Ausbildung setzt EDEKA Nord neben Präsenzveranstaltungen auch auf E-Learning bzw. Blended-Learning-Konzepte. Das Wissensportal ist bei EDEKA Nord ein internes Lernwerkzeug, mit deren Hilfe alle Beschäftigten verpflichtende oder auch freiwillige Online-Kurse absolvieren. Es ist als App über das iPad, den Laptop oder das Smartphone von überall nutzbar. Über die EDEKA-App WizzUp können die Auszubildenden außerdem spielerisch Inhalte der Lebensmittelbranche erlernen. Präsenzkurse vermitteln weiterhin Grundlagen in Bereichen wie beispielsweise Office, Ernährung, Kommunikationstraining oder Projektmanagement.  

Zusätzlich erhalten alle Auszubildenden ein Arbeitsmedium in Form eines iPads oder Laptops zur Verfügung gestellt.  

Jedes Jahr erhalten Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr zum:zur Kaufmann:Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Fachinformatiker:innen für Systemintegration die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten „Talentschmiede“ ein halbes Jahr lang an realen Projekten mit echten Auftraggebern zu arbeiten. Die Projekte werden im Anschluss der Geschäftsführung vorgestellt und danach im Unternehmen umgesetzt. Im Rahmen der „Talentschmiede“ werden auch nachhaltige Themen bearbeitet, wie zum Beispiel das Thema Mülltrennung.  

Lernkonzepte im Einzelhandel
Im Rahmen der Ausbildung setzt EDEKA Nord neben ausbildungsbegleitenden Seminaren inklusive Prüfungsvorbereitung auch auf E-Learning bzw. Blended-Learning-Konzepte. Zusätzlich fördern diverse Azubi-Wettbewerbe die Eigenständigkeit sowie die Übernahme von Verantwortung und Kreativität der Auszubildenden. Auszubildende im Einzelhandel erhalten außerdem Tablets, die nach erfolgreich bestandener Prüfung auch behalten werden dürfen.  

Zusätzliche Benefits  
Duales Studium bei EDEKA Nord
Neben den vielseitigen Ausbildungsberufen bietet EDEKA Nord die Möglichkeit zum dualen Studium. Die Studiengänge berücksichtigen die Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit den Fachrichtungen Verwaltung / Großhandel an der Nordakademie in Elmshorn sowie Handel und Wirtschaftsinformatik jeweils an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein. Insgesamt waren im Berichtszeitraum 21 (9 BWL GH, 7 BWL Handel und 5 WINF) dual Studierende immatrikuliert, davon starteten 9 (3 BWL GH, 4 BWL Handel und 2 WINF) im Jahr 2020. Alle dual Studierenden absolvieren während ihres Studiums eine IHK-Prüfung als zusätzlichen Abschluss (BWL Großhandel: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement; BWL Handel: Kaufleute im Einzelhandel; Wirtschaftsinformatik: Kaufleute für Digitalisierungsmanagement). Die jährlich stattfindenden Bachelortage tragen zusätzlich zur speziellen Förderung der dual Studierenden bei.  

Traineeprogramm bei EDEKA Nord
Ende 2020 starteten erstmalig zwei Trainees im Einkauf und Vertrieb in ihr 18-monatiges Traineeprogramm für Hochschulabsolvent:innen. Mit unserem neuen Traineeprogramm haben wir einen weiteren Kanal geschaffen, um qualifizierte und motivierte Young Professionals auszubilden und bestmöglich auf ihre spätere Position im Unternehmen vorzubereiten. Neben verschiedenen Stationen innerhalb ihres Fachbereiches absolvieren die Trainees einen schwerpunktunabhängigen Einsatz im Groß- und Einzelhandel sowie in einer anderen EDEKA-Region oder der EDEKA-Zentrale. Gemeinsam mit allen Trainees des EDEKA-Verbunds nehmen sie außerdem an Seminaren sowie Trainee-Meetings teil und bearbeiten ein von der Zentrale in Auftrag gegebenes Projekt. Abgerundet wird die Ausbildung der Trainees durch die Betreuung durch eine:n erfahrene:n Mentor:in ihres Fachbereiches.  

Nachwuchsförderung bei EDEKA Nord
Nachwuchsförderprogramm Großhandel (NPG)
Im Rahmen des sogenannten Nachwuchsförderprogramms Großhandel (NPG) wird das Potenzial leistungsstarker Mitarbeiter:innen gefördert und werden diese auf zukünftige Führungs-, Fach- und Projektaufgaben vorbereitet. Im Rahmen des Programms findet anhand von Modulen wie Persönlichkeit, Projektmanagement, Kommunikationsmanagement oder Arbeitsrecht eine fachliche, persönliche und praxisnahe Weiterbildung zur Vorbereitung verantwortungsvollerer Aufgaben statt. Dabei schaffen die Teilnehmer:innen eine Entscheidungsgrundlage für ihre persönliche und berufliche Entwicklung für sich selbst und erhalten die Möglichkeit, zur Vernetzung und des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmer:innen. Im Zeitraum 2019/2020 nahmen acht Mitarbeiter:innen an dem Programm teil.  

Stipendienprogramm „GEH DEINEN WEG“
EDEKA Nord unterstützt das Stipendien- und Mentorenprogramm „GEH DEINEN WEG“ der Deutschlandstiftung Integration. Die Initiative fördert engagierte Talente mit Zuwanderungsgeschichte auf ihrem Ausbildungsweg und ermutigt sie, mit kreativen Ideen Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen.  

Programme zum dauerhaften Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
EDEKA Nord bietet allen Mitarbeiter:innen ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsangebot, das fachliche und persönliche Entwicklung gleichermaßen berücksichtigt.  

Personalentwicklungsprogramme
Wir legen viel Wert auf bedarfsorientierte Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem EDEKA Nord-Praxisbezug, viel Interaktion und verstärkter Förderung der Selbstlernkompetenz. Die Maßnahmen sollen einen echten Mehrwert für die Mitarbeiter:innen bieten, deren Entwicklung nachhaltig fördern und sie für die stetig steigenden Anforderungen an fachliche und persönliche Kompetenzen qualifizieren. Das übergeordnete Ziele ist es dabei, die Mitarbeiter:innen und die Organisation in Veränderungsprozessen zu begleiten und sie für gegenwärtige und zukünftige Aufgaben und Herausforderungen zu qualifizieren.
Beispiele für Programme im Bereich Personalentwicklung:
Weiterbildung
Weiterbildung Großhandel
EDEKA Nord bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter:innen an und hat ein umfangreiches Qualifizierungsangebot mit einem bewusst ausgewählten Spektrum, das auf aktuelle Bedürfnisse am Markt und auf die Einsatzbereiche im Unternehmen abgestimmt ist. Die Seminare finden in verschiedenen Formaten von E-Learning-Kursen über Trainings per Videokonferenz bis zu Präsenzveranstaltungen statt. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 77 Seminare bei EDEKA Nord angeboten. Das Angebot richtet sich an die Bereiche Verwaltung und Logistik.  

Weiterbildung Einzelhandel
EDEKA Nord bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter:innen im Einzelhandel und hat ein umfangreiches Qualifizierungsangebot mit einem bewusst ausgewählten Spektrum. Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen und Lehrgänge sorgen für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung vom geprüften Sommelier über die Fachkraft Personal bis zur Expertin/zum Experten für Qualitätssicherung. Im Rahmen der Fortbildungsprogramme wie beispielsweise des Junioren-Aufstiegsprogramms oder Fachkraft Handel werden die Teilnehmer:innen auf künftige Aufgaben als Führungskraft im Lebensmitteleinzelhandel vorbereitet. Die Seminare finden ebenfalls in verschiedenen Formaten statt. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 173 Seminare für den Bereich Einzelhandel bei EDEKA Nord angeboten.  

Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten
EDEKA Nord bietet außerdem ein berufsbegleitendes dreijähriges Studium im Bereich Handelsmanagement B.A. an. Im Rahmen des Studiums wird wissenschaftlicher Hintergrund zum Thema Handelsmanagement vermittelt und betriebswirtschaftliches Wissen ausgebaut bzw. vertieft. Themen wie Finanzmanagement und Controlling, Personalmanagement, Marketing und Volkswirtschaftslehre sowie Projektmanagement und allgemeine Betriebswirtschaftslehre sind dabei Studienmodule. Die Teilnehmer:innen werden durch das Studium mit hohem Praxisbezug auf künftige Führungspositionen vorbereitet. Der Fokus liegt dabei immer im Bereich Handel, um das Erlernte in den Berufsalltag bei EDEKA Nord zu integrieren. Im Jahr 2020 gab es zwei Teilnehmer:innen an diesem Studiengang.  

Digitales Lernen
Das Wissensportal ist bei EDEKA Nord ein internes Lernwerkzeug, mit dessen Hilfe alle Beschäftigten verpflichtende oder auch freiwillige Online-Kurse absolvieren. Von der Vermittlung von Grundkenntnissen über Aufbauwissen für Fachspezialisten oder bis hin zur rechtssicheren Durchführung und Dokumentation von Pflichtunterweisungen bietet das Wissensportal die Lösung aus einer Hand. Von hier aus haben unsere über 40.000 Wissensportal-User:innen Zugriff auf mehr als 120 E-Learning-Kurse.  

Darüber hinaus hat sich EDEKA Nord in seiner Nachhaltigkeitsstrategie ambitionierte im Bereich Qualifizierung gesetzt. Genauere Informationen hierzu finden sich unter Kriterium drei "Ziele". Risiken, die sich aus der Geschäftstätigkeit von EDEKA Nord ergeben und negative Auswirkungen auf die Qualifizierung haben konnten nicht identifiziert werden.