Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Weiterbildung der Mitarbeitenden ist für die VHH von großer Bedeutung und wird stets gefördert.
Die qualifizierende Weiterentwicklung der Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene wird im Rahmen von regelmäßigen Weiterbildungen, Workshops und Seminaren sichergestellt. Darüber hinaus werden Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeitenden mit Busführerschein angeboten, die jährlich etwa acht Stunden umfassen. Daneben bietet die VHH zusätzlich ihren Mitarbeitenden die Förderung von dualen Studiengängen beziehungsweise Fernstudiengängen an.
Aufgrund der Coronapandemie war es der VHH im Jahr 2020 nicht möglich, alle geplanten Maßnahmen durchzuführen. In diesem Bereich sind jedoch keine weiteren Risiken bekannt.
Ausbildung
Bei der VHH wird eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung angeboten. Vielfalt, Toleranz und ein von Respekt geprägtes Miteinander stehen dabei im Vordergrund.
Die VHH bietet Ausbildungsplätze in folgenden Bereichen:
- Fachkraft im Fahrbetrieb
- Fachinformatiker*in für Systemintegration
- Fahrzeuglackierer*in
- Kaufleute für Verkehrsservice
- Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik
Für die Sicherstellung des Kerngeschäftes wird im Bereich der Ausbildung das Ziel verfolgt, jährlich das Angebot und die Besetzung der Ausbildung „Fachkräfte im Fahrbetrieb“ zu erhöhen. Das für 2020 angestrebte Ziel, mehr Ausbildungsplätze in diesem Bereich zu besetzen, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Die VHH konnte im Jahr 2020 folgende Ausbildungsplätze besetzen:
16 Fachkräfte im Fahrbetrieb
1 Fahrzeuglackierer*in
3 Kaufleute für Verkehrsservice
6 Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik
Geplant ist für das Jahr 2021 die folgende Anzahl an Ausbildungsplätzen zu besetzen:
16 Fachkräfte im Fahrbetrieb
1 Fachinformatiker*in für Systemintegration
5 Kaufleute für Verkehrsservice
7 Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik
Ein Risiko in diesem Bereich stellt, aufgrund der Bewerberlage, die Besetzung der Ausbildungsplätze dar.
Gesundheitsmanagement
2020 wurde ein Vertrag mit der machtfit GmbH über die Einführung einer unternehmensweiten Gesundheitsplattform geschlossen. Jedem Mitarbeitenden wird ein jährliches Budget zugeordnet. Über die Plattform können sich die Mitarbeitenden über ein umfangreiches Gesundheitsangebot (online und Präsenz) informieren und mit dem Budget und einem Eigenanteil passende individuelle Gesundheitskurse (Massagen, Fitness- und Yogakurse und vieles mehr) buchen.
Der für das Jahr 2020 geplante Start der Gesundheitsplattform wurde durch die Coronapandemie auf das Jahr 2021 verlegt. Ein Risiko besteht hierbei, dass die Mitarbeiter*innen die Angebote, insbesondere die Präsenzangebote durch die Coronapandemie nicht nutzen können.
Im Rahmen des Gesundheitsmanagements ist außerdem künftig die Senkung der Krankenquote vorgesehen.
Die Fehlzeitenquote im Jahr 2020:
Der für die Entgeltfortzahlung relevante Anteil an der Gesamtfehlzeitenquote beträgt:
1. Quartal 2020: 12,09 %
2. Quartal 2020: 9,66 %
3. Quartal 2020: 9,04 %
4. Quartal 2020: 10,02 %
In diesen Abwesenheitsquoten sind die Langzeitkranken bis 78 Wochen Krankheit enthalten.
Demografischer Wandel
Seit 2013 ist jeder/jede zweite Beschäftigte der VHH älter als 50 Jahre alt. Das Thema demografischer Wandel gewinnt im Unternehmen also zunehmend an Wichtigkeit. In persönlichen Gesprächen, wie dem anerkennenden Erfahrungsaustausch oder im Arbeitsbewältigungsgespräch, schildern Mitarbeitende ihre Sichtweisen und geben Hinweise, wie die Arbeitsfähigkeit erhalten oder verbessert werden kann. Einschätzungen über Arbeitsbedingungen, die gut von der Hand gehen oder die als sehr belastend wahrgenommen werden, erhält das Unternehmen in erster Linie von der Belegschaft, den Expert*innen ihrer Arbeit, selbst.
Mehr zum Thema demografischer Wandel bei der VHH:
https://vhhbus.de/tarifvertrag-demografischer-wandel