Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Um die Beschäftigungsfähigkeit aller Mitarbeiter aufrecht zu erhalten setzt ETTLI verschiedene Maßnahmen um.
Unsere Mitarbeiter werden individuell geschult und gefördert. Beispiele hierfür sind Röst-Schulungen, Barista-Schulungen oder Marketing-Schulungen. ETTLI hat ein offenes Ohr für die Themen seiner Angestellten, was durch flache Hierarchien und eine Open-Door-Policy unterstützt wird. Wir setzen auf die Vorschläge unserer Mitarbeiter und geben jedem einzelnen Raum, sich zu entfalten. Durch größtmögliche Freiräume soll die Vielfalt an Ideen unterstützt, gefördert und genutzt werden. ETTLI sorgt dafür, dass Fachkräfte ihren Qualifikationen gemäß eingesetzt werden. Bei der Gestaltung der Arbeitsbereiche spielen neben dem Umfang und der Vielfalt der Aufgaben auch deren Einfluss auf das Unternehmensziel eine wichtige Rolle. Es wird Wert daraufgelegt, dass bei der Durchführung der Tätigkeiten Gestaltungsmöglichkeiten eingeräumt und das Feedback am Ende erlebbar gemacht werden. Vielfalt, Eigenverantwortung und das gemeinsame Erarbeiten von gesetzten Zielen bringen Spaß bei der Arbeit und letztlich Erfolg für das Unternehmen.
Im Zuge der Verbesserung unterschiedlicher Prozessabläufe erfolgte 2019 die Digitalisierung des Warenwirtschaftssystems, der Lagerführung und der Rechnungen in der Packerei. Ziel ist es, den einzelnen Mitarbeitern Arbeitsabläufe dauerhaft zu erleichtern, indem Prozesse optimiert und automatisiert werden. Um den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, erhielten alle betroffenen Mitarbeiter ERP-Schulungen für die neue Software.
Seit über 15 Jahren ist ETTLI ein Ausbildungsbetrieb. Seit 2016 werden durchgängig ein bis zwei Auszubildende betreut. Im August 2019 wurde die erste Auszubildende als Festangestellte übernommen. ETTLI strebt eine Übernahme nach der Ausbildung an, sofern die Möglichkeit im Betrieb besteht. Auch in Zukunft hat ETTLI sich zum Ziel gesetzt, dauerhaft ein bis maximal zwei Auszubildende im Unternehmen zu betreuen. Ebenso ist ETTLI gegenüber Praktikanten oder Werkstudenten in unterschiedlichen Themenbereichen aufgeschlossen. Ein Risiko im Hinblick auf die Qualifizierung ist dabei jedoch, dass die Betreuungskapazität keine regelmäßigen Ausschreibungen zulässt.
Um das Pendeln zu erleichtern und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern, übernimmt ETTLI vollständig die Kosten für die Fahrkarten der Mitarbeiter. Sowohl Abonnements als auch Monats- und Einzelfahrkarten werden erstattet. Ziel ist es, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei den Mitarbeitern zu fördern.
Auch was die Altersvorsorge betrifft geht ETTLI gerne einen Schritt weiter als nötig und unterstützt seine Mitarbeiter über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Zum einen gibt es eine Arbeitgeberfestzusage. Ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit erhalten die Mitarbeiter bei einer vollen Arbeitswoche monatlich einen Beitrag zur Altersvorsorge in Höhe von 100€. Dieser Betrag staffelt sich je nach Arbeitsumfang, wobei mindestens 50€ von ETTLI an die Mitarbeiter gezahlt werden. Zum anderen bezuschusst ETTLI zusätzliche Verträge zur Betrieblichen Altersvorsorge mit 30 %. Die Bezuschussung ist damit doppelt so hoch wie der gesetzlich vorgeschriebene Satz von 15 %.