Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Eine spezielle Förderung älterer Arbeitnehmer bieten wir nicht an. Sie wird intern nicht nachgefragt und von Bildungsanbietern auch nicht empfohlen. Wir leben hingegen eine sogenannte lebensphasenorientierte Personalentwicklung: Je nach Lebensphase kann man sich stärker engagieren (Job enrichment) oder auch Führungsaufgaben wieder abgeben (Nachfolgeplanung). Dieses entspannte, an die Bedürfnisse des Mitarbeiters angepasste Wechselspiel ohne Gesichtsverlust ist Teil unserer Unternehmenskultur und sorgt für die Vermeidung von Unter- und Überforderung und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Eine Konkretisierung der allgemeinen Zielsetzung beläuft sich bis zum Berichtsjahr 2023. gBnet wird dementsprechend zukünftig über die Zielsetzung und den Zielerreichungsgrad berichten.
Durch die altersunabhängige Einstellung von Spezialisten und die vereinzelte Beschäftigung von Mitarbeitern über die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt hinaus leisten wir unseren Beitrag zur Vermeidung von Vorurteilen und stärken das Bild des beschäftigungsfähigen Mitarbeiters auch jenseits der 60. gBnet bietet für jeden Mitarbeiter sechs kostenlose Massagen pro Jahr, ein Fitnessstudio zur Eigennutzung sowie geführte Sportkurse im Fitnessstudio an.
Junge Mitarbeiter halten wir durch eine individuelle Förderung, so gilt bei der Besetzung von Führungspositionen der Grundsatz „Aufstieg vor Einstieg“. Unsere Teams sind in der Regel alters- und geschlechtergemischt, so dass generationenübergreifendes Lernen in beide Richtungen stattfindet.
Zur Sicherung unseres Fachkräftebestandes haben wir unsere Ausbildungsquote erhöht.
Zusätzlich bietet gBnet im Bereich Qualifizierung die gBnet Akademie aus hauseigener Produktion an zur Weiterbildung/Information unserer Mitarbeiter und Partner. Seit dem 01.08.2018 gibt es laut § 34 d. Abs. 9 Satz 2 Gewerbeordnung für alle Versicherungsvermittler und -berater eine Weiterbildungspflicht von mindestens 15 Zeitstunden pro Jahr. Daher ist die Förderung von qualifizierenden Aus- und Weiterbildungen umso wichtiger für germanBroker.net geworden. Es gibt verschiedene Wege der Weiterbildung. In erster Linie erfolgt diese am Arbeitsplatz durch die Teilnahme an Online-Schulungen. Zusätzlich werden aber auch Kosten für interne sowie externe Schulungen übernommen.
Für das Berichtsjahr 2020 wurden keine wesentlichen Risiken aus der Geschäftstätigkeit in Bezug auf die Qualifizierung bestimmt.