16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Die Catella Real Estate AG hat keine konkrete Strategie zum Thema Qualifizierung von MItarbeiterinnen und Mitarbeitern definiert. Ad-hoc-Maßnahmen werden regelmäßig und je nach Anforderung spezifisch umgesetzt. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitarbeitergespräche wird über Zielerreichung, neue Ziele, Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten gesprochen. Dies sehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wertvollen Baustein, sich selbst bestmöglich weiterzuentwickeln.  

Die Catella Real Estate AG hat diverse Angebote etabliert, die sich im Laufe der Geschäftstätigkeit als sinnvoll und zielführend erwiesen haben:
Das gesetzte Ziel höhenverstellbare Schreibtische für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, scheiterte bisher an den damit verbunden Kosten.  

Die Catella Real Estate AG hat bisher keine Risiken identifiziert, die sich aus der Geschäftstätigkeit ergeben und wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Qualifizierung haben. Durch die installierten und etablierten Prozesse der Mitarbeiterbefragung, Definition von Qualifizierungsmaßnahmen und der Weiterbildungspolicy ist kein wesentliches Risiko zu erwarten.