Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die gezielte, bedarfsgerechte Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften ist eine wesentliche Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. Das Fort- und Weiterbildungsangebot für unsere Mitarbeiter umfasst folgendes ständiges Angebot:
- Alle Vorgesetzten ermitteln jährlich im persönlichen Gespräch den Schulungsbedarf der ihnen unterstellten Angestellten individuell. Die inhaltliche Abstimmung der Schulungsmaßnahmen erfolgt anschließend durch die Vorgesetzten in Abstimmung mit der Personalabteilung.
- Über unsere LANacademy bieten wir allen Angestellten Qualifikationen für den Arbeitsalltag in diversen Office-Programmen, Zeit- und Selbstmanagement sowie eigene technische oder produktspezifische Trainingsprogramme.
- Anlässlich der jährlichen Gesundheitstage bieten wir wechselnde Themenvorträge zu gesunder Ernährung, Ergonomie am Arbeitsplatz oder Prävention von Stress.
- Für alle Arbeitnehmer verpflichtend ist die Arbeitssicherheitsschutz-Unterweisung. Diese dient dazu, die Mitarbeiter auf die mit der Arbeit verbundenen Gefahren, Belastungen und Umweltauswirkungen hinzuweisen und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen bekannt zu machen. Die Unterweisungen werden durch die Vorgesetzten regelmäßig im Abstand von längstens zwölf Monaten wiederholt und die Teilnahme schriftlich dokumentiert.
- Der Besuch von Konferenzen, Tagungen und ähnlichen Veranstaltungen dient der persönlichen fachlichen Weiterbildung, dem Aufbau des beruflichen Netzwerks und der Aufnahme von aktuellen Trends und Entwicklungen im jeweiligen Fachbereich.
- Für den Ausbau von Deutsch- und Englsichkenntnissen besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme von Abendkursen, e-Learning oder Gruppenschulungen.
- Außerdem unterstützen wir auf Wunsch Bildungsurlaube entweder mit der Übernahme der Kosten oder Sonderurlaub.
Die Personalabteilung dokumentiert die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie entsprechende Kennzahlen, z.B. Durchschnittliche Anzahl der Schulungsstunden pro Mitarbeiter.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb. Jährlich beginnen jeweils zwei Auszubildende als Berufen Industriekaufmann/-frau bzw. als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung und für Systemintegration in unserem Unternehmen. Zusätzlich ermöglichen wir ein Duales Studium. Außerdem bieten wir Studierenden die Gelegenheit, in bezahlten Praktika Praxiserfahrung zu sammeln und kooperieren mit den umliegenden Universitäten und Hochschulen bei Bachelor- und Masterarbeiten.
Alle neuen Mitarbeitenden werden über ein Paten-Programm beim Einstieg unterstützt. Ziel des Programms ist es, die soziale und persönliche Integration und abteilungs- und hierarchieübergreifende Vernetzung neuer Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen optimal auszugestalten. Neben der fachlichen Einarbeitung in den Fachabteilungen stellen wir dafür allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen Paten aus einer anderen Abteilung zur Seite.
Weitere Maßnahmen, um die Beschäftigungsfähigkeit zu fördern wie Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind beschrieben in Kriterium 14 - Arbeitnehmerrechte.