Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Wir halten unsere Mitarbeiter bzgl. ihrer Fachkompetenzen stets auf dem aktuellsten Stand, was vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der sich kontinuierlich verändernden Anforderungen an die Arbeitsplätze sehr wichtig ist.
Fachlicher und persönlicher Weiterbildungsbedarf wird vor Ort oder aber extern, z. B. durch den Besuch von hochwertigen Weiterbildungsveranstaltungen des Arbeitgeberverbandes oder namhafter Anbieter, ermöglicht und oft auch voll finanziert. Hierzu gehören auch nebenberufliche Weiterbildungen oder ein Studium, das unternehmerisch und individuell sinnvoll ist.
Mit gezielten Maßnahmen wie Mitarbeitergesprächen oder einem 360 Grad Feedback für Vorgesetzte können wir die Kompetenzen der Mitarbeiter einschätzen und daraus individuelle Förder- und Weiterentwicklungsmaßnahmen ableiten. Leistungswillen und kooperatives Verhalten belohnen wir mit individuellen Angeboten zum beruflichen Aufstieg oder zur Weiterentwicklung. Bei entsprechender Leistung wird z. B. ein nebenberufliches Studium finanziell von uns unterstützt. Die konsequente Einführung von Mitarbeiter-Entwicklungsgesprächen wird die gezielte Förderung und Schulung von Mitarbeitern weiter forcieren und die Identifizierung von Leistungs- und Potentialträgern erleichtern und optimieren.
Unsere Führungskräfte werden je nach Bedarf in Trainings über unseren Arbeitgeberverband geschult, aber auch interne Workshops oder das Thema „Gesundes Führen“ stehen auf der Agenda der Weiterbildungsinhalte. Selbstverständlich bieten wir, teils mit Unterstützung durch externe Coaches, auch die Beratung, Begleitung und Förderung junger Nachwuchsführungskräfte an.
Die interne Karriereentwicklung hat bei Rhodius einen hohen Stellenwert. Viele ehemalige Auszubildende sind heute im Unternehmen in entscheidenden Funktionen eingesetzt und haben sich unter intensiver Begleitung hervorragend weiter entwickelt. Auch auf- oder seitwärts gerichtete Karriereentwicklungen fördern wir gerne und aktiv. Jüngst erproben wir die Etablierung eines Trainee-Programmes für Auszubildende mit der Hinführung aus dem kaufmännischen Bereich in den technischen Vertrieb. Auch die Rückkehr bereits fluktuierter Nachwuchskräfte zur fortgesetzten Karriereentwicklung bei Rhodius ist nicht unüblich und für uns eine sehr positive Rückmeldung für unsere wahrnehmbare Personalentwicklungsarbeit.
Für das Jahr 2019 haben wir uns die Schulung aller Führungskräfte in der Produktion zum Ziel gesetzt; Flächendeckende digitale Mitarbeitergespräche sind unser Ziel für 2020, wobei die Testphase für diese Projekt bereits in 2019 anläuft.
Wir sehen keine wesentlichen Risiken im Zusammenhang mit der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit.