Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Topstar-GmbH ist davon überzeugt, dass kompetente, selbstbewusste und motivierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind. Der individuelle Weiterbildungsbedarf wird im persönlichen Kontakt zwischen Mitarbeitern und den jeweiligen Führungsverantwortlichen erhoben und darauf aufbauend durch interne Schulungsmaßnahmen oder über externe Weiterbildungsinstitutionen gedeckt.
In allen Bereichen werden durch den Fachvorgesetzten Qualifikationsmatrixen für jeden Mitarbeiter geführt, was auch Bestandteil des Zertifizierungs-Verfahrens ISO 9001:2015 ist. Die Organisation bestimmt im Prozess "Wissen der Organisation" welche Weiterentwicklungsmaßnahmen notwendig sind um den betrieblichen Bedarf abzudecken.
Unsere Mitarbeiter bekommen damit die Chance, sich im eigenen Bereich sowie abteilungsübergreifend weiterzubilden und die eigenen Potenziale auszuschöpfen. Es ist dabei selbstverständlich, dass dieser Vorgang unabhängig von diskriminierenden Kriterien wie Geschlecht, Nationalität und sexueller Orientierung abläuft und damit alle Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen mit einschließt. Um Mitarbeitern jeden Alters einen sicheren Arbeitsplatz bei uns zu garantieren, werden außerdem regelmäßig Schulungen im Bereich Computer und Digitalisierung angeboten.
Durch alle vorgenannten Maßnahmen wirken wir dem Risiko entgegen, mangels qualifizierter Mitarbeiter, den betrieblichen Bedarf nicht decken zu können. Oberste Zielsetzung ist es daher, durch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen den jeweiligen betrieblichen Bedarf zu decken.