16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Als erfolgreiches und zukunftsorientiertes Familienunternehmen sind wir stets daran interessiert junge, motivierte Menschen mit Engagement und frischen Ideen einzustellen. Von der Ausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf bis hin zu einem dualen Studium bieten wir eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung. Als Ziel für die Ausbildungsrate haben wir bei riha WeserGold 5 % gemessen an der Gesamtbeschäftigtenzahl. Dies ist gegenwärtig auch aus Gründen der Nichtausbildungsfähigkeit der Schulabgänger nicht immer erreichbar, sodass wir aktuell bei 3 % liegen. Insgesamt bilden wir in 10 Berufsbildern aus, um so den Bedarf an Fachkräften in allen Disziplinen zu decken. Die Übernahmequote lag in 2017 bei 78 %.

Es werden Seminare und Schulungen zur Weiterentwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter durchgeführt. Die jährlichen Mitarbeitergespräche mit den Vorgesetzten bieten die Möglichkeit persönliche Schulungswünsche bzw. –bedarfe zu erörtern. Wir bieten auch externe Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. die Ausbildung zum Industriemeister.

Angesichts des ausweitenden Mangels an Fach- und Nachwuchskräften in Mecklenburg-Vorpommern
ist ein Handlungsbedarf zur Vebesserung der Fachkräftsituation entstanden. Über den Verein Food Academy, deren Gründungsmitglied wir sind, werden daher am Standort Dodow Maßnahmen zur Verbesserung der Aus-und Weiterbildungssituation ergriffen.

https://www.foodacademy-mv.de/verein

Generell findet bei riha WeserGold eine Schulung bzw. Unterweisung zu 18 verschiedenen Themenkreisen von der Gefahrstoffschulung über Energie- und Abfallmanagement bis zur Hygieneschulung statt. Diese computergestützten Schulungen müssen von jedem Mitarbeiter einmal jährlich durchgeführt werden.

Um ältere Mitarbeiter länger im Berufsleben zu halten, werden im Rahmen des Gesundheitsmanagement Arbeitssituationen überprüft und Maßnahmen zur Verbesserung getroffen.