Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Erstellung der DNK-Entsprechenserklärung ist eingebettet in eine Weiterbildung zu "Nachhaltigkeitsbeauftragten". Neben dem für Nachhaltigkeit verantwortlichen Mitarbeiter der Holding nehmen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Tochterunternehmen teil, um eine Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsfragen im gesamten Unternehmensverbund zu gewährleisten (vgl. auch Kriterium 5).
In den einzelnen Kriterien sind z.T. weitere Schulungsangebote genannt.
In allen Bereichen der ZVO-Unternehmensgruppe werden regelmäßig Schulungs- und Fortbildungsangebote zur Einführung in neue Arbeitsgebiete bzw. Auffrischung von Wissen, Fähig- und Fertigkeiten unterstützt.
Beispiele:
Kundentelefonschulung, Navision-Anwendungsschulungen, Weiterbildung zum zertifizierten Kanalsanierungsberater, Meisterschule (Abwassermeister), Teilnahme an Fachtagungen und Fachseminaren, Schulungen in Anwendersoftware (Outlook, Word, Excel, Power-Point), Führungskräfteentwicklung etc.