16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Unsere Personalpolitik zielt darauf, angesichts des demografischen Wandels und sich verändernder Berufs- und Lebensbiografien, die Zukunftsfähigkeit unserer Sparkasse mit sicherzustellen. Die Sparkasse Vogtland legt großen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter und fördert das lebenslange Lernen. Wir bieten in Zusammenarbeit mit Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe ein breites Spektrum an Weiterbildungs-angeboten an. Hierdurch eröffnen wir unseren Mitarbeitern langfristige berufliche Perspektiven, sowohl in den Fach- als auch in den Führungsebenen unseres Hauses.  

In der Personalstrategie ist die Sicherung der qualitativen und quantitativen Personalausstattung verankert.  Alle Mitarbeiter sind bzw. werden entsprechend des Anforderungsprofiles ihrer Stelle qualifiziert.

Das Ziel der Personalentwicklung ist die Sicherstellung des unternehmerischen und persönlichen Erfolgs. Personalentwicklung ist ein permanenter Prozess in der Sparkasse Vogtland und erfolgt bedarfsorientiert.

Durch verschiedenste Seminare, Schulungen und Workshops werden die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter kontinuierlich in der Sparkasse weiterentwickelt. In die Weiterbildung der Beschäftigten haben wir 2018 ca. 400 TEuro investiert. Unsere Ausbildungsquote betrug im Jahr 2018 3,09 %.
Mit einem umfassenden Angebot fördern wir die Gesundheit unserer Beschäftigten u. a. durch betriebsärztliche Betreuung, Betriebssport, ergonomische Arbeitsplätze. Zudem hat die Sparkasse Vogtland eine Betriebsvereinbarung mit der AOK Sachsen geschlossen, wodurch Versicherte zusätzlich einen Gesundheitsbonus i. H. v. insgesamt 600 Euro nutzen können. Die krankheitsbedingte Abwesenheitsquote lag bei 5,1 % im Berichtsjahr.

Die Sparkasse Vogtland unterstützt jeden Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements jährlich mit 300 Euro. Die Mitarbeiter können dieses Budget für verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie z. B. Massagen, Sportkurse, EMS-Training, Schwimmen sowie Zuschüsse zu Betriebssportgruppen und Übernahme von Startgebühren z. B. bei Laufveranstaltungen, nutzen.

Risiken werden aktuell in folgenden Bereichen gesehen: