Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Unser Erfolg basiert auf gut ausgebildeten, hochmotivierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb spielt das Thema Personalentwicklung bei uns eine besonders wichtige Rolle. Hier zählen wir auf die Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters, die wir mit vielfältigen Angeboten und Förderprogrammen unterstützen. Wir setzen auf eine systematische Entwicklung von Mitarbeitern und Teams. Jährlich finden Mitarbeitergespräche statt. Mit Hilfe von Eignungsdiagnostik und Potentialanalysen werden Talente identifiziert und Entwicklungsprogramme angeboten. So kann sich jeder Mitarbeiter seinem Profil entsprechend weiterentwickeln.
Da Personalentwicklung ein kontinuierliches Thema ist und sich auch an den persönlichen Bedürfnissen unserer Mitarbeiter orientiert, ist eine Festlegung von Zielen hier nicht sinnvoll, so dass messbare Ziele im Sinne eines Managementsystems (Zahlen, Daten) nicht festgelegt wurden.
In Zeiten flacher Hierarchien bietet die Sparda-Bank Südwest eG ihren Mitarbeitern neben der Möglichkeit einer Führungslaufbahn auch die Chance auf eine Fachlaufbahn. Die Sparda-Bank Südwest eG übernimmt für ihre Mitarbeiter außerdem die Weiterbildungskosten für den Studiengang „Bankfachwirt“, „Bankbetriebswirt“ und unter bestimmten Bedingungen für vergleichbare Studiengänge.
Gesamtgesellschaftliche Wandlungsprozesse wie die demographische Entwicklung spiegeln sich auch im Mikrokosmos Bank wider. Die Sparda-Bank Südwest eG antwortet auf diese Herausforderungen mit lebensphasenorientierter Personalpolitik. So gibt es seit 2013 als wichtiges Instrument des Lebensphasenmanagements das Zeitwertkonto, mit dem man Beträge ansparen kann, um diese später in Zeit einzutauschen. Dies bietet im Hinblick auf vorgezogenen Altersausstieg die Möglichkeit, unabhängig von Altersteilzeit- und Vorruhestandsmodellen, mit Unterstützung der Bank selbst für sich zu sorgen. Die Angebote sind im Intranet der Bank veröffentlicht und für alle Mitarbeiter einsehbar.
Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden der Mitarbeiter werden durch das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt. Es besteht aus drei Bausteinen: „SpardaBalance – Wir helfen Dir“, „SpardaMoove – Tu’s für Dich“ sowie der Kooperation mit der Stiftungsfamilie BSW &EWH. Das Themenspektrum umfasst die Themen Gesundheit und Soziales, Reise und Erholung, Bewegung und Ernährung sowie Kultur und Freizeit.
Aufgrund des hohen Stellenwertes der Personalentwicklung in unserem Hause sehen wir insgesamt keine negativen Auswirkungen oder Risiken unserer Geschäftstätigkeit, die sich auf die Qualifizierung unserer Mitarbeiter ausrichten könnte.