16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Lebenslanges bzw. lebensbegleitendes Lernen gehört zum Selbstverständnis der Unternehmung. Körperliche Fitness und mentale Beweglichkeit sind unbezahlbar. Die geschäftsführende Gesellschafterin bildet sich kontinuierlich weiter.

Ziel: 
Aktueller Wissensstand & Interdisziplinäre Vernetzung 
Überprüfung des Wissens & Netzwerks

Ergebnis: 
Kunden und Studierende werden nach state-of-the-art aus Wissenschaft und Forschung, gemäß best-practice gesellschaftlicher und gesetzlicher Entwicklung beraten, geschult und qualifiziert.
Geregelter Austausch in Expertennetzwerken zur Ergänzung des eigenen Know How.

Themen:
Umgang mit Digitalisierung
Erhaltung der Gesundheit
Weitergabe von Wissen
Sukzessive strategische Planung

Risiken: 
Vielfalt der Informationen und Entwicklungen erschweren eine Fokussierung
Qualität der Bildungsangebote sinkt

Im Berichtszeitraum wurden keine Mitarbeitenden beschäftigt.