Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Wie in der Beratungsbranche üblich ist das Qualifikationsniveau und die Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaft durchgängig sehr hoch. d-fine bietet ein umfangreiches Curriculum mit zahlreichen Standardschulungen und Fortbildungsprogrammen für die verschiedenen Karrierestufen, ergänzt um individuelle Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen, um dieses hohe Niveau zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Durch die Altersverteilung bei d-fine (siehe auch EFFAS S03-01) sind derzeit keine Maßnahmen notwendig, um die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter hinsichtlich des demografischen Wandels zu fördern. Ebenso ist eine altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung bisher noch nicht zum Thema geworden, wird aber kontinuierlich verfolgt und bei Bedarf (individuell) integriert. Grundsätzlich werden die (ausschließlichen) Bildschirmarbeitsplätze nach den Vorgaben des der ArbStättV gestaltet. Bei medizinischer Notwendigkeit werden Mitarbeitern, die einem unserer Büros fest zugeordnet sind, höhenverstellbare Schreibtische zur Verfügung gestellt.
Wie bereits erwähnt (siehe auch 8. Anreizsysteme), gewährleistet d-fine durch zahlreiche Benefits die optimale Leistungserbringung der Mitarbeiter im Unternehmen. Dazu zählen zahlreiche Programme, die der Förderung der Work-Life-Balance, Gesundheit und Arbeitssicherheit dienen.