16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Menschen bestimmen – gerade im Dienstleistungsbereich – mit ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrer Persönlichkeit die Entwicklung jedes Unternehmens, so auch unserer Bank. Für die BIB sind Mitarbeitende, die den ethisch-nachhaltigen Weg nicht nur mitgehen, sondern auch mitgestalten, der wichtigste Erfolgsfaktor. Per 31.12.2020 beschäftigten wir 149 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind etwas mehr als die Hälfte Frauen. Gut ein Viertel der Mitarbeiter ist in Teilzeit für die BIB tätig. Dabei handelt es sich überwiegend um Mütter, die nach Abschluss der Elternzeit wieder in der BIB tätig werden.

Im Rahmen unserer Planung haben wir auch die Altersstruktur unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachtet. Je nach Qualifikationsanforderung bereiten wir rechtzeitig die Nachfolge vor und qualifizieren jüngere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend. Zudem investieren wir in die allgemeine Fortbildung, um mit den sich verändernden Anforderungen Schritt zu halten und unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und kompetente Beratung bieten zu können.

Im Bankwesen setzen wachsende regulatorische Anforderungen sowie die Digitalisierung stetige Anpassungen voraus. Wenn wir diese Aspekte nicht beachten würden, ergäben sich wesentliche Risiken, da durch die spezialisierten Geschäftsfelder, in denen wir aktiv sind, die Qualifizierung der Mitarbeiter immer im Fokus steht, um unseren Kunden eine entsprechend hohe Beratungsleistung bieten zu können. Diese  Daher spielt die Qualifizierung unserer Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Hierfür haben wir uns als Ziel gesetzt im Durchschnitt mindestens 5 Tage Fortbildung por Mitarbeiter pro Jahr durchzuführen. 2020 konnten wir pandemiebedingt das Ziel nicht erreichen, da sehr viele Fortbildungen abgesagt oder nur verkürzt in einem online-Termin stattgefunden haben. Insgesamt haben in 2020 401 Veranstaltungen stattgefunden, davon 194 mit einer Dauer von 1 Tag oder länger. 90 Veranstaltungen wurden nach Anmeldung komplett abgesagt.

FAIR BANKING in der Beziehung zu unseren Mitarbeitenden bedeutet für uns, nicht nur in die Weiterbildung zu investieren, sondern auch in die „Menschen“. So bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diverse Leistungen, die über das „Übliche“ hinausgehen. „Mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper – nach diesem Ausspruch gestalten wir diese weiteren Leistungen: