16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Mit rund 1200 Mitarbeitern, davon ca. 100 Auszubildende, zählen wir zu den größten Arbeitgebern und Ausbildern in unserer Region. Unser Bestreben ist es, unseren Nachwuchs selbst auszubilden und nach der Ausbildung im Hause zu entwickeln und zu qualifizieren. Die Personalpolitik ist darauf ausgerichtet, Mitarbeiter in ausreichender Anzahl rechtzeitig und umfassend zu qualifizieren, um den Veränderungen in der Alterspyramide frühzeitig zu begegnen.

So wurden die Ausbildungszahlen von 100 Auszubildenden auf 120 erhöht. In 2019 wurde ein Konzept zur Gewinnung von neuen Zielgruppen erarbeitet, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Neben der Gewinnung von Studienabbrechern für die Ausbildung werden seit 2019 Quereinsteiger innerhalb eines Jahres zum Sparkassenkaufmann ausgebildet. Es ist unser Ziel, in 2020 insgesamt 40 Quereinsteiger qualifiziert zu haben.  

Unser umfassendes Aus- und Fortbildungsprogramm vereint sowohl die fachliche Qualifikation, als auch die Persönlichkeitsentwicklung und Anpassungsfortbildungen. Als Personalbindungsmaßnahme hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, an unterschiedlichen und individuellen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung legen wir besonderen Wert auf die Stärkung digitaler Fortbildungsmaßnahmen. Seit November 2019 wird jedem Mitarbeiter eine Stunde in der Woche zur Stärkung seiner digitalen Fitness zur Verfügung gestellt. Dazu werden entsprechende Angebote unterbreitet. In 2020 wird zusätzlich eine MITTmachApp angeboten, mit Hilfe derer insbesondere die Kenntnisse im Bereich "Payment“ vertieft werden sollen.

Auch in der Zertifizierung unserer Berater sehen wir einen wesentlichen Baustein zur Qualifizierung unserer Mitarbeiter. Per 31.12.2019 haben 75,00 % der Individualkundenberater die Zertifizierung erfolgreich absolviert. Für 2020 verfolgen wir das Ziel, dass 80,00 % dieser Berater die Zertifizierung erhalten.  

Neben der klassischen Ausbildung zum IHK-Bankkaufmann bietet die Förde Sparkasse einen dualen Studiengang zum Bachelor of Arts an. Nach einer erfolgreichen Ausbildung stehen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Knapp die Hälfte unserer Mitarbeiter hat ein Bankfachwirt- oder Bankbetriebswirtstudium absolviert. Auch nach der Ausbildung unterstützt die Förde Sparkasse unsere Mitarbeiter dabei, den Bachelor- oder Master-Abschluss zu erlangen. Insgesamt haben wir eine Weiterbildungsquote von 57,70 %. Unser Ziel ist, dass diese Quote über 50,00 % bleibt.

Die fachlichen Qualifikationen sind ein Teil unseres Personalentwicklungskonzeptes. Wichtig ist uns aber auch die persönliche Weiterentwicklung. Jedem Mitarbeiter stehen verschiedene Karrierewege in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Die individuelle Planung eines Karriereweges erfolgt zwischen den Mitarbeitern, der Führungskraft und dem Personalmanagement.  

In verschiedenen Assessmentcenter-Verfahren können sich alle Mitarbeiter auf entsprechende Fortbildungen bewerben und präsentieren. Insbesondere unser Assessmentcenter „Frauen in Führung“ und das dahinterstehende Förderungs- und Mentoring-Programm erfreut sich großer Beliebtheit. Unsere Fortbildungsreihe „Fit für Führung“ bereitet insbesondere zukünftige Führungskräfte auf ihre neue Tätigkeit vor.  

Wesentliche Risiken aus unserer Geschäftstätigkeit, die negative Auswirkungen auf die Qualifizierung haben, sind nicht ersichtlich. Durch einen jährlichen Überprüfungsprozess werden die Aktualität und Notwendigkeit der Qualifizierungen angepasst. So stellen wir sicher, dass wesentliche Risiken hierfür nicht entstehen.