16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Die imug Beratungsgesellschaft ist aus der Historie heraus wirtschaftlich und personell kontinuierlich gewachsen und das i.d.R. mit unbefristeten Arbeitsverträgen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einer einjährigen Probezeit erhalten. Seit Unternehmensgründung gab es keine wirtschaftlich bedingte Kündigung - diesen Status beizubehalten ist erklärtes Ziel der imug Beratungsgesellschaft.

Wir sind davon überzeugt, dass unser Ziel - Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu unterstützen - auch Motivation und Sinnstiftung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Die Arbeit in einem so dynamischen Umfeld fordert zwar immer wieder die Anpassung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, ermöglicht aber auch Abwechslung und die kontinuierliche Einarbeitung in neue Themen. Dabei sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter explizit eigene Ideen einbringen und Projekte vorantreiben, von denen sie überzeugt sind.

Auch übernimmt das imug Verantwortung in der Ausbildung und bietet kontinuierlich Ausbildungsplätze in zwei Berufen an. Die Ausbildungsquote liegt bei 10 %. Als Weiterbildungsmöglichkeit für Studierende werden Praktikumsplätze angeboten, die dabei keine Substitution von Arbeitskräften sind. Wir sind bemüht unseren Praktikantinnen und Praktikanten ein realistisches Bild unserer Tätigkeit zu übermitteln und sie aktiv in unsere Projekte einzubinden, damit alle einen Mehrwert aus der Zeit ziehen können.

Der Arbeitsalltag besteht zum größten Teil aus Büroarbeit im Sitzen. Das bedingt das Risiko von Rückenleiden. Um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, wurden alle Arbeitsplätze mit hochwertigen, dynamischen Bürostühlen zur Prävention von sitzbedingten Rückenleiden ausgestattet. Zusätzlich können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für präventives Rückentraining einen Kostenzuschuss erhalten. Weitere Risiken sehen wir aktuell nicht.