Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Die Expertise unserer Mitarbeiter ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen. Die kontinuierliche Mitarbeiterqualifizierung ist für uns als Unternehmen und für unsere Mitarbeiter als Experten sehr wichtig. Wir streben an, die durchschnittlichen jährlichen Schulungstage pro Mitarbeiter bis 2025 auf >5 Tage zu erhöhen.
Als eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland (DEKRA Akademie) nutzen wir dabei die Expertise auf diesem Gebiet selbstverständlich auch für die interne Aus- und Weiterbildung. Über alle Altersstufen hinweg bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Angefangen mit der Entwicklung unserer Auszubildenden und dualen Studierenden, über das Qualifizierungsprogramm für unsere DEKRA Prüfingenieure, bis hin zur Weiterentwicklung von Nachwuchs- und Führungskräften. Als Anbieter von Expertendienstleistungen steht bei DEKRA die fachliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter im Vordergrund. Aber auch Kurse für Fremdsprachen, Erste Hilfe, Zeitmanagement oder Stressbewältigung, die der persönlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter dienen, werden angeboten. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement trägt zur Befähigung unserer Mitarbeiter bei. Dazu gehören z.B. regelmäßige Kurse für Rückenfitness, Betriebssportgruppen oder unser zweijährlicher Gesundheitstag. Aufgrund unserer vielschichtigen Qualifizierungskonzepte sowie der Expertise unserer Service Division Training und der DEKRA Akademie sehen wir trotz zunehmender Anforderungen keine wesentlichen Risiken hinsichtlich des Themenfelds Qualifizierung.
Das neue globale DEKRA Learning Managementsystem (LMS) ist zentraler Bestandteil des internen digitalen Transformationsprozesses. Unsere Service Division Training und unsere Experten in Sachen „Innovatives Lernen“ steuern die Implementierung des LMS, das mehr als 20 Sprachen abbildet und künftig das Zuhause für die interne Weiterbildung unserer Mitarbeiter auf der ganzen Welt sein wird. Das LMS ermöglicht es, an zentraler Stelle digitale Lerninhalte flexibel und zielgruppengerecht verfügbar zu machen. Die Lernenden bestimmen selbst, wann und wo sie das Wissen erwerben und in welchem Tempo sie lernen wollen. Die Lerninhalte bleiben jederzeit abrufbar, sodass die Lernenden sie bei Gelegenheit als Nachschlagewerk konsultieren oder nach interessanten Inhalten recherchieren können. „Lebenslanges Lernen“ wird somit gelebte Praxis für jeden unserer Mitarbeiter.
Aufgrund sich stetig und dynamisch wandelnder externer Rahmenbedingungen und Anforderungen ist es eine Herausfordeurng, die Qualifizierung diesen Umständen anzupassen und die passenden Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln. Deshalb heißt lebenslanges Lernen für uns beispielsweise auch, unsere Mitarbeiter im Kontext der Digitalisierung zu befähigen. In diesem Kontext haben wir die DEKRA DIGITAL Academy ins Leben gerufen: Ein Bereich zum Lernen, Austauschen und Diskutieren von Themen, die uns jetzt und in Zukunft betreffen. Die DEKRA DIGITAL Academy ist über unser LMS zugänglich und stellt dort Inhalte Rund um die Themen digitale Transformation und Zukunftstechnologien zur Verfügung. Dazu zählen u.a. die Themen Internet of Things (IoT), Blockchain, Big Data, Cyber Security und Functional Safety sowie künstliche Intelligenz.