16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Zielsetzungen, Strategien, Maßnahmen und Zielerreichung zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter

Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter körperlich und geistig fit, motiviert und qualifiziert, langfristig und mit Freude an der Arbeit für FutureCamp tätig sind.

Quantitative Ziele gibt es hierfür nicht, weil dieser Bereich stark vom Bedarf des einzelnen Mitarbeiters abhängig ist und wir uns hier unsere Flexibilität erhalten wollen. Dafür nehmen wir weit über normale Maßstäbe hinaus Rücksicht auf persönliche familiäre Umstände und gewähren maximale Flexibilität bei der Gestaltung des Arbeitsverhältnisses (z. B. Neigungen für bestimmte Arbeitsgebiete, Wechsel in Teilzeit und zurück auch für Führungskräfte, Möglichkeit zu Sabbaticals, keine Kernarbeitszeit und freie Zeiteinteilung bei Orientierung an der Leistung sowie die Option auf Home Office in vereinbartem Rahmen).

Alle Mitarbeiter verfügen über einen ergonomischen Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Tisch bis Stehpulthöhe und einen in alle Richtungen verstellbaren bandscheibenergonomischen Bürostuhl. Bei körperlichen Beschwerden werden auf Wunsch spezielle ergonomische Tastaturen und Computermäuse zur Verfügung gestellt. Um einseitigen Belastungen vorzubeugen, haben die Mitarbeiter die Möglichkeit bei einer Physiotherapeutin, die ins Haus kommt, einen Termin wahrzunehmen. Die Kosten trägt das Unternehmen. Unser Büro ist barrierefrei erreichbar.

Alle Beschäftigten erhalten im jährlich stattfindenden Mitarbeitergespräch Feedback zu ihren Leistungen im zurückliegenden Jahr und erarbeiten zusammen mit dem/der Vorgesetzten Arbeitsschwerpunkte und Leistungsziele für das kommende Jahr.

Für das Erbringen optimaler Beratungsdienstleistungen finden bei FutureCamp regelmäßige Inhouse-Schulungen innerhalb der Fachteams Klima, Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt zum internen Wissenstransfer statt. 

Im JourFixe wird in einem eigenen Tagesordnungspunkt zum Thema IT berichtet. Hier ist auch Raum, über Trends und Treiber im Hinblick auf Digitalisierung zu diskutieren. Komplettiert wird dies durch eine eigene Rubrik, in der praktische Anwendungstipps für die tägliche Arbeit gegeben werden.

Eine langjährige Firmenzugehörigkeit von sehr vielen Beschäftigten bestätigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und damit auch unsere Ziele erreichen.


Risiken, die eine negative Auswirkung auf die Qualifizierung haben könnten.

In Phasen hoher Arbeitsbelastung wird es manchmal zur Herausforderung, Weiterbildungsangebote auch zu nutzen.